Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Ich brauche nochmal Hilfe. DANKE!Im Jahr Eintausend Achthundert und Zwölf, den zwey
und zwanzigsten des Monaths Novembers: erschien vor
mir dem Pred: und Civil – B.[amten] J H Haupt, des Kirchspiehls
Ober-gude im Canton Bebra, des Werra-Departments
einerseits der … und Acherman, Nicolaus Berge
aus Seifertshausen, Fünf und Zwanzig Jahr alt, und
majorenn [volljährig], ehelicher Sohn des verstorbenen Ackermans
George Berge und seiner noch lebenden Wittwe Elisa-
beth, geb: Bengin, andererseits Anna Catharina
des Ackermans Martin Schmitt und seiner Ehefrau
Anna Christina geb. Kehlin eheliche Tochter
vier und zwanzig Jahr alt und majorenn, und baten
mich zu Schliesung ihrer vorhabenden Ehe wegen die beyden
….... des …., den drey und Zwanzigsten August
das Zweite, den …............................ Monaths
…......... Predigt in der Kirche zu Landfeld?
….., zu …................................................. ..
…. ihre Einwilligung in die Heyrath ihrer Kinder in
…........................... haben; und dagegen
keine Einsprüche geschehen: So habe ich des …
….......
Kommentar