Lesehilfe Familienname und Geburtsort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Edel
    Benutzer
    • 06.11.2011
    • 38

    [gelöst] Lesehilfe Familienname und Geburtsort

    Quelle bzw. Art des Textes: Meldeschein; Stammbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914; 1927
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Saalfeld/ Thüringen

    Hallo,
    wer kann mir helfen? Ich habe sowohl Probleme mit dem Lesen/ Deuten des Geburtsnamens meiner Urgrossmutter Agnes Rothe als auch mit deren Geburtsort. Habe beide in zwei Dokumenten gefunden und angehängt.
    Wie lest ihr den Geburtsnamen?
    Und wie heisst der Geburtsort? Ich weiss, dass sie entweder aus Österreicisch-Schlesien oder Galizien stammt.
    Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.
    Grüsse aus dem Norden
    Edel
    Angehängte Dateien
  • Liachtinger

    #2
    Matezick // Geb.name
    Bobretz // (Oesterreich) // Österreichisch Schlesien

    Kommentar

    • dolgapol
      Erfahrener Benutzer
      • 17.07.2009
      • 1047

      #3
      Zitat von Edel Beitrag anzeigen
      Quelle bzw. Art des Textes: Meldeschein; Stammbuch
      Jahr, aus dem der Text stammt: 1914; 1927
      Ort/Gegend der Text-Herkunft: Saalfeld/ Thüringen

      Hallo,
      wer kann mir helfen?
      Und wie heisst der Geburtsort? Ich weiss, dass sie entweder aus Österreicisch-Schlesien oder Galizien stammt.
      Ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann.
      Grüsse aus dem Norden
      Edel
      Hallo Edel,

      bei dem gesuchten Ort lese ich:

      Bobretz, Oesterreich.

      Gruß

      Janusz

      PS: Es kann auch sein: Bobrek, Oesterreich
      Zuletzt geändert von dolgapol; 28.02.2012, 13:19. Grund: Ergänzung

      Kommentar

      • Liachtinger

        #4
        BOBREK Ob.Schlesien

        dolgapol hat im PS korrekt gelesen.
        Richtig:
        Es muss Bobrek heissen( heute Oberschl. Polen)
        Matezick , das andere Mal Matezik (im 1. Bild) geschrieben.

        Gruss Gerd
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Gast; 28.02.2012, 13:38. Grund: Fotos angehängt

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3819

          #5
          Bobrek soll im damaligen Österreich gelegen sein:

          1. Bobrek, im Tarnower Kreis in Galizien, ...
          2. Bobrek bei Baranow, im Tarnower Kreis in Galizien
          3. Bobrek Freisassen, ..., Schlesien, Teschner Kreis,...
          4. Bobreck, Schlesien, Teschner Kreis,...

          Zum Nachlesen im Detail:


          Alle 4 kommen in Frage, da 2 im ehem. Österr. Schlesien (jener Teil, der dann zu Polen kam) liegen, und 2 in Galizien.

          Grüße, Peter

          Kommentar

          • Edel
            Benutzer
            • 06.11.2011
            • 38

            #6
            Herzlichen Dank...

            ... lieber Gerd, Janucz und Peter für eure konstruktive Hilfe. Das ist wirklich ein toller Service! Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ob es evangelische Kirchenbücher der vier in Frage kommenden Bobreks gibt. Oder wie ich sonst an eine Geburtsurkunde von Agnes kommen kann. Ob ihr da gleich einen Tipp habt (auch wenn es nicht das richtige Forum ist)?
            Herzlichst
            Edel

            Kommentar

            • PeterS
              Moderator
              • 20.05.2009
              • 3819

              #7
              Hallo Edel,
              die evangelischen Bücher von jenem Bobrek, das eigentlich zu Teschen (Těšín) gehört, findest Du im Troppauer Onlinearchiv:


              Grüße, Peter

              Kommentar

              • Edel
                Benutzer
                • 06.11.2011
                • 38

                #8
                Hallo Peter, herzlichen Dank auch für diesen Tipp und auch den Kartenlink. Leider wurde meine Urgrossmutter schon 1872 geboren...
                Dankbare Grüsse
                Edel

                Kommentar

                • PeterS
                  Moderator
                  • 20.05.2009
                  • 3819

                  #9
                  Hallo Edel,
                  es gibt von der evangelischen Pfarre Těšín dort 110 Bücher online, die ab 1849 beginnen. Die Einträge sind auf polnisch (zumindest 1872), und nach den Taufdatum sortiert.
                  Eine Agnes Matezik hab ich auf den ersten Seiten von 1872 nicht gefunden, eventuell lag zwischen Geburt und Taufe viel Zeit.
                  Oder es ist das falsche Bobrek.

                  Grüße, Peter

                  Achtung: Wegen Wartungsarbeiten kann es in Troppauer Onlinearchiv bis zum 4.3. zu Datenbankproblemen kommen.

                  Kommentar

                  • Edel
                    Benutzer
                    • 06.11.2011
                    • 38

                    #10
                    Hallo Peter und vielen Dank für deine Mühe!!! Wenn es das falsche Bobrek ist, ist das ja auch ein Erkenntnisgewinn. Oder könnte es sein, dass der Name anders geschrieben wurde? Agnes hatte auch noch eine Zwillingsschwester, aber ob mir das hilft... Vielleicht muss ich noch andere Namesversionen versuchen. Aber heute nicht mehr.
                    Nochmals herzlichen Dank und Grüsse aus dem Norden nach Österreich,
                    Edel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X