Actapublica Stannern (Stonarov) Begraebnisse 1798 Todesursache

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    [gelöst] Actapublica Stannern (Stonarov) Begraebnisse 1798 Todesursache

    Quelle bzw. Art des Textes: Actapublica.eu
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Boehmen Maehren - Stannern/Stonarov


    Bitte koennt Ihr mir helfen beim Entziffern und evtl. Erklaerung von zwei Todesursachen.
    Die relevanten Eintraege befinden sich bei
    http://actapublica.eu/matriky/brno/prohlizec/7806/?strana=1
    aber ich bin mir nicht sicher, ob dieses link die Seite aufzeigt, daher hier die naeheren Angaben dazu;
    Stonařov 6937 , Seite 18 von 182
    Die Eintraege, an denen ich interessiert bin, befinden sich auf der rechten Seite des Dokuments bei Haus Nummer 26, welche zweimal mit zwei verschiedenen Namen angegeben ist. Beides sind Kinder,die sehr frueh gestorben sind.

    Die angegebene Todesursache erscheint oefter, besonders bei Kindern.

    Vielen Dank!
    Rieke
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Rieke,

    die beiden Eintraege zu Haus Nr. 26 zeigen unterschiedliche
    Todesursachen auf:
    1. Fraiß = Kraempfe, Epilepsie
    2. Fleke
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Rieke
      Erfahrener Benutzer
      • 13.02.2012
      • 1300

      #3
      Danke, Friederike.
      Von den Buchstaben her hab ich das auch so gelesen, aber konnte mir nichts darunter vorstellen und hab mir deswegen nicht geglaubt . Wieder was gelernt. Aber was ist denn 'Fleke'?

      Rieke
      Meine Spitzenahnen....
      waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1081

        #4
        Kann es Fleckfieber sein? Hab "Fleke" auch noch nie gelesen...

        LG Anton
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        • Liachtinger

          #5
          Zitat von Rieke Beitrag anzeigen
          Aber was ist denn 'Fleke'?
          das böhmische Wort "fleke" heisst Flecken, also entweder irgendeine Form von Ausschlag oder Fleckfieber
          (was ebenfalls alles mögliche im medizinischen Sinn sein kann
          (Ricksettieninfektion, Schimmelpilzinfektion, best.Typhusarten etc.))

          Kommentar

          • Rieke
            Erfahrener Benutzer
            • 13.02.2012
            • 1300

            #6
            Hab mir meine Frage selbst beantwortet, nachdem ich eine Suche nach "Fleke+Kinderkrankheit" gmacht hab und ein Buch ueber "Die Krankheiten des Menschen-Geschlechts" aus dem Jahr 1823 gefunden hab. Es muss sich wohl dabei um die Pest oder so etwas aehnliches gehandelt haben.

            Rieke
            Meine Spitzenahnen....
            waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

            Kommentar

            • Rieke
              Erfahrener Benutzer
              • 13.02.2012
              • 1300

              #7
              Zitat von Liachtinger Beitrag anzeigen
              das böhmische Wort "fleke" heisst Flecken, also entweder irgendeine Form von Ausschlag oder Fleckfieber
              (was ebenfalls alles mögliche im medizinischen Sinn sein kann
              (Ricksettieninfektion, Schimmelpilzinfektion, best.Typhusarten etc.))
              Danke Liachtinger und Anton fuer Eure Antworten.

              Das erwaehnte Buch kann man bei google lesen http://books.google.ie/books?id=fcTj...page&q&f=false

              Rieke
              Meine Spitzenahnen....
              waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

              Kommentar

              Lädt...
              X