Traueintrag 1738 Köstritz/Abkürzung/Ortsname und Familienname

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jürg
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2011
    • 130

    [gelöst] Traueintrag 1738 Köstritz/Abkürzung/Ortsname und Familienname

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo,

    brauche wieder mal Hilfe. Ich kann in der ersten Zeile die Abkürzung nach dem Namen nicht deuten, den Ortsnamen nicht lesen. In der zweiten Zeile bin ich mir beim Familiennamen nicht sicher. Im beigefügten Anhang heißt es:

    Christoph Kneisel (juv.?) Nachb. u. Einwohner in ?
    u. Jgfr. Maria Elis. (Dietmann ?), Gottfr. (Dietmanns?)
    ...

    Wer kann mir helfen ?
    Möchte mich vorab bedanken.

    Gruß

    jürg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jürg; 25.02.2012, 20:36.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Ich meine

    Christoph Kneisel (juvenis = Jüngling) Nachbar u. Einwohner in Beersd(orf)
    u. Jgfr. (jungfräuliche Jungfrau) Maria Elisabeth Dichmannin, Gottfried Dichmanns

    Gruß Konrad
    ...

    Kommentar

    • rigrü
      Erfahrener Benutzer
      • 02.01.2010
      • 2594

      #3
      4. Christoph Kneisel juv. Nachb. u. Einwohner in Beersd.
      u. Jgfr Maria Elis. Dietzmannin, Gottfr. Dietzmanns
      des Pachters aufm Dürrenberge jüngster Tochter, sind
      3maliger Proclamation d. 28 Jan. allhier copulir(e)t
      worden.
      rigrü

      Kommentar

      • jürg
        Erfahrener Benutzer
        • 22.02.2011
        • 130

        #4
        Hallo,

        danke für die schnellen Antworten. Jetzt, wo Ihr mir den Ortsnamen gelesen habt, sehe ich es auch so, konnte aber besonders den Anfangsbuchstaben nicht lesen. Ich denke auch dass der Name "Diechmann" lautet.
        Nochmals danke.

        Gruß

        jürg

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Zitat von jürg Beitrag anzeigen
          Ich denke auch dass der Name "Diechmann" lautet.
          Nochmals danke.
          Wenn du das Thema nicht gleich auf gelöst gestellt hättest, würden sich hier noch andere melden, um dir zu widersprechen. Vielleicht tun sie das ja trotzdem noch...
          Zuletzt geändert von rigrü; 25.02.2012, 23:24.
          rigrü

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo jürg,

            ich stimme rigrü voll und ganz zu: der FN lautet
            Dietzmann
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • jürg
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2011
              • 130

              #7
              Hallo rigrü, hallo Friederike,

              danke für den Widerspruch. Werde es mir fürs nächste mal merken.

              Gruß

              jürg

              Kommentar

              Lädt...
              X