Geburt Bernhard Hartmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Winkler
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2007
    • 822

    [gelöst] Geburt Bernhard Hartmann

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Bürstadt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1866
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bürstadt


    Hallo,

    ich habe einige Lücken in folgendem Eintrag:



    Ich lese:

    Im Jahre Christi achtzehnhundert sechs und sechzig, am fünfundzwanzigsten
    Februar, vor Mittags ein ……. Uhr, wurde nach erfolgter glaubhafter
    Anzeige dem ……bürger und Schuhmachermeister Andreas Hartmann der
    …………… von seiner Ehefrau Eva, geborene Barmann, das fünfte Kind,
    ein Knabe, der dritte Knabe geboren und am sechsundzwanzigsten ……..
    …… den Namen Bernhard getauft.
    Pathe ist Bernhard Barmann, des …..bürgers und Schuhmachermeisters
    Philipp Barmann und dessen Ehefrau Susanna, geborene …………….,
    ehelicher Kind, wegen dessen Unmündigkeit sein Vater Pathenstatte
    vertrat und nebst des Kindes Vater mit mir dem Caplann, der taufte,
    dieses Protokoll unterschrieben hat.

    Andreas Hartmann …………
    Philipp Barmann

    Der Name des Priesters ist Anhang zu sehen:

    Im Voraus schon vielen Dank
    Markus
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator


    • 16.07.2006
    • 30019

    #2
    Hallo Markus,

    ich lese:


    Im Jahre Christi achtzehnhundert sechs und sechzig, am fünfundzwanzigsten
    Februar, des Vormittags ein zehen (=11????) Uhr, wurde nach erfolgter glaubhafter
    Anzeige dem Ortsbürger und Schuhmachermeister Andreas Hartmann den
    Zweiten von seiner Ehefrau Eva, geborene Barmann, das fünfte Kind,
    ein Knabe, der dritte Knabe geboren und am sechsundzwanzigsten Februar
    unter dem Namen Bernhard getauft.
    Pathe ist Bernhard Barmann, des Ortsbürgers und Schuhmachermeisters
    Philipp Barmann und dessen Ehefrau Susanna, geborene Bildstein(??)
    ehelicher Kind, wegen dessen Unmündigkeit sein Vater Pathenstatte
    vertrat und nebst des Kindes Vater mit mir dem Caplann, der taufte,
    dieses Protokoll unterschrieben hat.

    Andreas Hartmann …………
    Philipp Barmann
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Gaby
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2008
      • 4011

      #3
      Hallo,

      ich lese da:
      des Vormittags um zehen (10) Uhr,
      Liebe Grüße
      von Gaby


      Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

      Kommentar

      • Markus Winkler
        Erfahrener Benutzer
        • 23.09.2007
        • 822

        #4
        Hallo,

        ein herzliches Dankeschön euch beiden.
        Christine:
        geborene Bildstein(??) - das stimmt, wäre ich nicht draufgekommen, passt aber 100%ig
        Gaby:
        um zehen (10) Uhr - stimmt, um schreibt der Pfarrer auch woanders so.

        Den Namen des Pfarrers kann niemand lesen???

        Nochmals vielen Dank und liebe Grüße
        Markus

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator


          • 16.07.2006
          • 30019

          #5
          Hallo Markus,


          zehen als 10 war mir schon klar, nur leider habe ich das Wort davor als ein statt als um gelesen, was mich etwas verwirrte.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Markus Winkler
            Erfahrener Benutzer
            • 23.09.2007
            • 822

            #6
            Hallo Christine,

            da gings dir genau so wie mir.
            Ich las ursprünglich auch "ein", deswegen konnte ich nichts mit der Zeitangabe anfangen.
            Der Pfarrer machte die Bogen überm "u" manchmal auch wirklich fast wie ein Punkt.
            Dank der tollen Hilfe die man hier findet, ist das alles aber kein Problem.

            Schönen Sonntag noch
            Markus

            Kommentar

            • Markus Winkler
              Erfahrener Benutzer
              • 23.09.2007
              • 822

              #7
              Hallo,

              an alle die es noch interessiert:

              Der Priester, den ich nicht lesen konnte hieß:
              J Muth und war Caplan

              habe eine Festschrift zur Einweihung der Kirche erhalten, darin eine Auflistung aller Geistlichen bis 1926

              Nochmals Danke für eure Hilfe und viele Grüße
              Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X