Was wurde da wann legitimiert? Rätsellösung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • woswasi
    Benutzer
    • 01.02.2012
    • 51

    [gelöst] Was wurde da wann legitimiert? Rätsellösung gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Haslau Böhmen


    Den Hauptteil des Textes verstehe ich; nur das nachträglich dazugeschriebene ist leider schwer lesbar.

    Rechter Textteil: Also die 1813 geborene Johanna Kinzl hat Ursula Kinzl (Vater Christoph Kinzl, Mutter Margaretha Scheck aus Steingrün) als Mutter. Aus der Heiratsurkunde der Johanna Kinzl geht auch hervor, dass sie ein uneheliches Kind war.

    Mittlerer Textteil: Jetzt hat Ursula Kinzl 1818 den Adam Thumser geiratet. Dieser wurde auch auf der Geburtsurkunde der Johanna Rinzl nachgetragen
    "Adam Thumser; Mahlmüllermeister in Halsau Nr 47, ehel. Sohn des Simon Thumser Nr 47 und der Elisabeth Silbermann"

    Linker Textteil: den kann ich leider nicht entziffern. Irgendwas wurde legitimiert, irgendwas ist am 14.Mai 1842 (das ist Jaaahre nach der Hochzeit) passiert.
    Hat Adam Thumser sein Kind anerkannt? Warum hat er erst 5 Jahre später die Mutter Ursula Kinz geheiratet?
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    da scheint auf dem Scan auf der li. Seite nicht alles
    drauf zu sein.
    Ich versuch es mal:

    [in] Folge ... .... Erlaßes v. 14. May 1842
    2784 wird die Legitimität der Johanna
    ... vorgeschrieben
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Wolfg. G. Fischer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.06.2007
      • 5379

      #3
      Hallo Ihr Beiden,

      es handelte sich um einen Erlass des Konsistoriums.

      Mit besten Grüßen
      Wolfgang

      Kommentar

      • woswasi
        Benutzer
        • 01.02.2012
        • 51

        #4
        Ah, danke das bringt schon mal etwas Licht ins Dunkle.

        Kann ich somit annehmen, dass der Adam Thumser aller Wahrscheinlichkeit nach der Vater ist und dies erst im Nachhinein nachgetragen werden musste (auf Grund des Erlasses).

        Kommentar

        Lädt...
        X