Urkunde aus Heinebach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Urkunde aus Heinebach

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo,
    ich brauche mal wieder Hilfe. Ich bin schon mal angefangen, aber ein paar Worte fehlen noch.
    Danke
    amyros (Harald)



    Johannes Volland
    Im Jahr Eintausend Achthundert secht
    und sibtzen des Monaths Septemb: des Morgens um sechs uhr
    erschien von mir, dem pand und Civil _ L. G. Henr: Haupt
    des Kirchsgerichts Obergude, im Canton Bebra, des Werra
    Departements die Nehmutter, Anna Elisabeth, Henrich
    … Ehefrau zu Nauhes und …....., des Anna Elisa
    beth, Niecolaus Anackers zu Heynebach eheliche Tochter
    erster Ehe, den neunten besagten monaths, des Morgens um
    sieben uhr, mit einem Töchterlein in der Behausung, des Joh:
    Gustus Vollands, No 2 niedergekommen sey, welches sie hierdrauf
    ….., und …. Nahmen Anna Catharina geben
    ..… Diese …. und ….zeigung ist geschehen in
    gegenwart des Webers Nicolaus Litt.... vier und
    dreisig jahr alt, nicht …...., und des Lobes, Justus

    Unterschrift Vollands
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29991

    #2
    Hallo Harald,

    ich lese:

    Johannes Volland
    Im Jahr Eintausend Achthundert Eilf(11)
    und Eilften des Monaths Septemb: des Morgens um sechs uhr
    erschien von mir, dem Pred- und Civil _ L. G. Henr: Haupt
    des Kirchsgerichts Obergude, im Canton Bebra, des Werra
    Departements die Wehmutter(Hebamme), Anna Elisabeth, Henrich
    Ewigs Ehefrau zu Nauhes und …erklährete, das d. Anna Eliesa
    beth, Niecolaus Anackers zu Heynebach eheliche Tochter
    erster Ehe, den neunten besagten monaths, des Morgens um
    sieben uhr, mit einem Töchterlein in der Behausung, des Joh:
    Gustus Vollands, No 2 niedergekommen sey, welches sie hierddurch
    bezeigen, und ihm den Nahmen Anna Catharina geben
    wohlen Diese Erklährung und Vorzeigung ist geschehen in
    gegenwart des Webers Nicolaus Limmerottes(?) fünff und
    dreysig jahr alt, nicht verwand und des L(B?)obes, Justus

    Unterschrift Volland
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1504

      #3
      Hallo,
      wohl eher
      ... des Kirchspiehls Obergude ...
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      Lädt...
      X