Trauung 1676 Neukirchen am Inn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5103

    [gelöst] Trauung 1676 Neukirchen am Inn

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neukirchen am Inn / Grafschaft Neuburg


    Hallo, ich bräuchte nochmal einen kundigen Blick.
    Es geht mir um die Ortsangabe beim Bräutigamvater.



    Passau / Neukirchen am Inn / Trauungen 1639-1740 / 001-11_0089


    3ter Eintrag von oben.

    Matri(mon)ium in... honestus juvenis Florianus Hausman artis textoriae Mathiae
    am Rainbekh(?) p.m. et superstitis Evae legitimus filius cum soluta Sophia Haben,
    ,,schadin Matthiae et Catharinae vivorum coniugum legitima filia. Testes erant
    Mathias Schuster, Christophorus Brummer, Mathias Habenschaden

    Pluspunkte falls mir jemand sagen kann wo der Ort liegt.

    Danke!
    Gruß
    gki
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Matri(mon)ium iniit ...

    In die Ehe trat ...
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Der Ortsname kann auch Rainbakh lauten - und dann wäre es gewiss "Rainbach im Innkreis".
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5103

        #4
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        Der Ortsname kann auch Rainbakh lauten
        Könnte er, ja.

        - und dann wäre es gewiss "Rainbach im Innkreis".
        "Gewiß" find ich etwas stark formuliert. Es fehlt immerhin überhaupt ein Hinweis auf eine fremde Pfarre. Siehe zB bei der Braut bei der Hochzeit da drunter.

        Andererseits find ich zu Florian keine Trauungen eventueller Geschwister oder Toteneinträge für die Eltern, sodaß es in der Tat gut möglich ist, daß er von auswärts kam.

        Aber ich schau mal nach. Weißt Du welche Pfarre vor 1785 für Rainbach zuständig war?
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Liachtinger

          #5
          Guten Morgen,
          die Lesung Rainbakh dürfte die richtigste sein. vor dem h am Schluss kommt jedenfalls ein Buchstabe ,l oder k, wovon k am sinnvollsten ist.
          Rainbach ist ja auch gewissermassen nur drenterhalb des Inns und gehörte bis 1779 mit Schärding zu Bayern, war also nicht Ausland.
          Rainbach i. Innkr. ist ab 1783 eigene Pfarre bis dahin zur Pfarre Taufkirchen a.d. Pram gehörend (unter Supervision des Chorherrenstifts Suben)
          Gruss Gerd

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5103

            #6
            Rainbach scheint ist wohl gut möglich. Leider fehlen in Taufkirchen a.d.P. die Bücher vor 1673, aber ich konnte in den Jahren danach ein paar Taufen zu einer Familie Hausmann zuordnen.

            Also stimmt das wohl doch und der fehlende Hinweis ist ein Hinweis auf schlampige Buchführung...

            Danke!
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • henrywilh
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 11862

                #8
                War ja nicht an dich adressiert.
                Schöne Grüße
                hnrywilhelm

                Kommentar

                Lädt...
                X