KB aus Velke Hostice

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    [gelöst] KB aus Velke Hostice

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Velke Hostice

    Hallo

    Hier eine Bitte um Lesehilfe aus einem polnischen genealogischen Forum
    Es handelt sich um den Eintrag vom 30. Juli.


    Besten Dank im voraus für Euer Bemühen

    Viele Grüße Robert
  • Schlumpf
    Erfahrener Benutzer
    • 20.04.2007
    • 364

    #2
    hallo
    den 30. July 1770 ist in dem Dorfe g. Hoschitz dem wolledlen Herrn Thomas Gonaroda?
    Amtmann von seiner
    gemahlin Dorothea den 29. July a(nno) c(urrentis) (laufenden Jahres) um 9 uhr nachmittags (also 21 Uhr) geborenes Söhnlein zur heiligen Tauff ge-
    bracht und ihm der Name Jgnatius Josephus Godefridus beygelegt worden
    Taufzeugen
    Herr Godefridus Kammler Cancellista bes seiner Excellenz Herrn Grafen von Chlorinsky
    und Frau Josepha gebohrne
    de Tepke Ehegemahlin des Herrn Andrea Hauke Secretarii bey Ex(cellenz) herrn Grafen

    also einfach über beide Seiten lesen, dann geht es .
    Groß Hoschütz liegt aber in Tschechien.

    viel Spaß damit
    Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

    Kommentar

    • didirich
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2011
      • 1372

      #3
      Hallo
      ich meine bei den Namen heißt es nicht "Herr" XY
      sondern immer Hl (Hochlöblich) ?
      Gruß didirich

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Die Suspensionsschleife wird häufig für ein "l" gehalten. Ist es aber nicht. Mann müsste es wohl am ehesten als "H." transkribieren. Ausgesprochen heißt es "Herr".
        rigrü

        Kommentar

        • Schlumpf
          Erfahrener Benutzer
          • 20.04.2007
          • 364

          #5
          hallo

          Nein. dieses was aussieht wie ein hl ist eine Abkürzung für H(err)en. Zumeist ist ein
          "Schweineschwanz", also ein '"Kringel" die Abkürzung für die Wortendung -en. Der
          Mittelteil fehlt bei der Wortkontraktion.

          Viel Spaß damit.
          Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            #6
            Hallo
            Allerbesten Dank auch im Namen des poln. Ahnenforschers.
            Ihr macht es super .
            Man staunt immer wieder was man aus so einem Text herausholen kann.
            Wie schon im Titel Velke Hostice , im polnischen gibt es kein V ,deshalb musste es Tschechien sein

            Besten Dank Roberts

            Kommentar

            Lädt...
            X