einzelne Worte in Taufeitrag von 1797 gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markole
    Erfahrener Benutzer
    • 07.02.2011
    • 237

    [gelöst] einzelne Worte in Taufeitrag von 1797 gesucht

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1797
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nordenburg (Ostpreußen)


    Liebes Forum,

    kann mir bitte jemand sagen, was unter dem Ort "Weslowken" (linke Spalte) steht?

    Weiterhin benötige ich auch noch eure Hilfe beim Taufeintrag selbst. Ich lese:
    Martin nat. g. 26 Oct. et. ren. g. 27. ???
    Pat[er] Gottf[ried] Bolz Grenadier ??? Kreuz
    u. Hohe Lohe, Mat[er] Dorothea Nürn-
    heim, Test[es] Joh. Alandt, Anna Doroth.
    Frohnert

    Ich könnte mir vorstellen, dass in meinem Leseversuch - gerade beim Latein - ziemlicher Unsinn steht . Habt bitte Nachsicht .

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Marko
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Marko

    Dauersuche:
    Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
    Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)
  • Liachtinger

    #2
    Martin nat(us) die 26 Oct. et ren(atus) die 27ta (müsste ma heissen) ejodem
    Martin , geb. den 26.Okt. und getauft den 27. desselben (Monats)
    Pat[er] Gottf[ried] Bolz Grenadier Rgm. Prinz
    v. Hohenlohe, Mat[er] Dorothea Nürn-
    heim, Test[es] Joh. Alandt, Anna Doroth.
    Frohnert

    Kommentar

    • Markole
      Erfahrener Benutzer
      • 07.02.2011
      • 237

      #3
      Hallo Laichtinger,

      ich danke dir sehr für deine schnelle Hilfe!

      Wenn jetzt noch jemand entziffern könnte, was unter dem "Weslowken" steht ...

      Viele Grüße
      Marko
      Viele Grüße
      Marko

      Dauersuche:
      Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
      Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        eiusdem - Liachtinger!!!

        das heißt spurus ist soviel wie unehelich

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Liachtinger

          #5
          Bluads
          hane en Ablativ anstatt en Genitiv .....
          Ich hatte eiusdem dann schau es namoi a und denkma da is koa "us"
          sondern a "o"und weil er bereits das 27ma falsch ghod hod denk i,
          hodara den Kasus verkehrt.

          Kommentar

          • Markole
            Erfahrener Benutzer
            • 07.02.2011
            • 237

            #6
            Hallo Konrad,

            vielen, vielen Dank! "Unehelich" könnte natürlich der Grund sein, warum ich den Traueitrag seiner Eltern noch nicht gefunden habe...

            Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

            Marko

            PS: Ich lasse dich mit Laichtinger jetzt weiter über die lateinische Grammatik diskutieren .
            Viele Grüße
            Marko

            Dauersuche:
            Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
            Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)

            Kommentar

            Lädt...
            X