Taufeintrag 1736 Nordhastedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FamJohannsen
    Erfahrener Benutzer
    • 05.11.2010
    • 404

    [gelöst] Taufeintrag 1736 Nordhastedt

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1736
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dithmarschen


    Moin Moin,
    ich habe hier bei einigen Worten ein Leseproblem und hoffe auf Eure Hilfe,
    meine bisherige Lesung ist folgende:

    KSp Nordhastedt 1736
    Hanss Johannssen in Westerwohlt:
    hat d 10 Juny eine Tochter taufen und Ann Mar=
    greth nennen lassen: Tauf: gezeugen waren Anna, Detlefs
    Johannssens aus Meldorp Ehefrau, Antje Heuckens aus Wind
    bergen, __ __ __ __ Telsche, Hanss Heuckens Frau daselbst
    und Johann _____ aus (evtl. Westerm??) ____ des ?Kirchspiels? ___
    ___.

    Freue mich über jede Ergänzung und Verbesserung
    Grüße von der Ostseeküste
    Arne
    Angehängte Dateien
    Forschung zu FN
    Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
    Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Arne,

    ich lese:
    Hanss Johannssen in Westerwohlt:
    hat d 10 Juny eine Tochter taufen und Ann Mar=
    greth nennen lassen: Tauf: gezeugen waren Anna, Detleff
    Johannssens aus Meldorp Ehefrau, Antje Heuckens aus Wind
    bergen, an deren Stell gestanden Telsche, Hanss Heuckens Frau daselbst
    und Johann Fonsten? aus Westermohr? des Kirchspiels Hen-
    enstedt??

    Vielleicht ist da Westermoor, Kirchspiel Hennstedt gemeint ?
    Zuletzt geändert von Gaby; 15.02.2012, 14:15.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      bergen, an deren statt gestanden Telsche, Hanss Heuckens Frau daselbst
      und Johann Hansen aus Westermohr (...mahr) des Kirchspiels Hennestedt??

      Bayer nix gud in namen Ostseh. Endschulticken Väler filmahls.
      Haben nuhr brobirt.

      Gruß Konrad
      ___.

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        [QUOTE=Kögler Konrad;504624]
        Bayer nix gud in namen Ostseh. Endschulticken Väler filmahls.
        Haben nuhr brobirt.
        QUOTE]

        dito
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo Arne,

          Hanss Johannssen in Westerwohlt:
          hat d 10 Juny eine Tochter taufen und Ann Mar=
          greth nennen lassen: Tauf: gezeugen waren Anna, Detleff
          Johannssens aus Meldorp Ehefrau, Antje Heuckens aus Wind
          bergen, an deren Stell gestanden Telsche, Hanss Heuckens Frau daselbst
          und Johann Janßen aus Westermohr des Kirchspiels Hen-
          nestedt

          Vielleicht ist da Westermoor, Kirchspiel Hennstedt gemeint ? Ja, auf
          jeden Fall ist das korrekt.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Ich meinen nicht Jansen, sondern Hansen.
            1. Buchstabe oben großes Scheiffe.

            Gruß KK

            Kommentar

            • FamJohannsen
              Erfahrener Benutzer
              • 05.11.2010
              • 404

              #7
              Ich bedanke mich bei Euch für die Unterstützung,
              dann werde ich die Unterlagen von Hennstedt noch auf den Verwandschaftsbezug prüfen müssen
              Ich sehe in der Vergrößerung auch eher ein Hansen werde aber alternativ auch Jansen überprüfen.
              Wieder ein Steinchen auf dem immer schwieriger werdenden Weg in die Vergangenheit.
              Grüße
              Arne
              Forschung zu FN
              Johannsen, Göser, Lüders, Kühl, Peters, Paulsen und Janhsen – Dithmarschen
              Blunk, Teege, Schlätel und Bruhn – Kreis Segeberg; Storm, Stender und Bracker – Kreis Plön

              Kommentar

              • Friederike
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 7902

                #8
                Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
                Ich meinen nicht Jansen, sondern Hansen.
                1. Buchstabe oben großes Scheiffe.

                Gruß KK
                Hast recht Konrad!
                Heute hatte ich den ganzen Tag Probleme
                mit der Technik, sodass ich nicht vernünftig vergrößern konnte.
                Zum Glück ist nun alles wieder in Ordnung, und ich sehe es auch
                so wie du.
                Viele Grüße
                Friederike
                ______________________________________________
                Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                __________________________________________________ ____

                Kommentar

                Lädt...
                X