Marriage Georg Theyrl - Margaretha Landkammer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommy Karstensen
    Benutzer
    • 08.02.2012
    • 98

    [gelöst] Marriage Georg Theyrl - Margaretha Landkammer?

    Quelle bzw. Art des Textes: Churchrecords
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Plzen


    A few moments ago, i've got help to translate a marriage:

    The bride was Kunigunda Theyerl, her father Georg Theyler and the mother Margaretha Singer.

    Now I found this marriage: http://actapublica.eu/matriky/plzen/...1010/?strana=8

    Between Georg Theyerl and Margaretha Landkammer, is she the same person as "Singer"? It seems like theres a "Singer"-word mentioned.

    Can someone please translate it, it is very difficult when my german language isn't good.

    Kind regards,
    Tommy
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Yes, she is a born Singer.

    1855
    November
    am 26ten

    Schilligkau
    Nro.26.

    Thomas
    Hadlizka
    Pfarrverw.

    Georg Theyerl, Häusler und Witwer aus
    Schilligkau Nro 26, Bezirksamt Ronsberg,
    Pilsner Kreis, und ehel. Sohn des Josef They-
    erl, Häuslers eben aus Schilligkau No 26,
    und seines Eheweibes Bennigna, gebornen
    Tauer, eben aus Schilligkau Nro 3.
    Margaretha Landkammer, Witwe nach
    dem verstorbenen Michl Landkammer, Händ-
    lerin Muttersdorf No 115, Bezirksamt
    Hostau, Pilsner Kreis, und ehel. Tochter
    des Wenzl Singer, Häuslers in Zwirschen
    No 27, die obern Behörden, und seines Ehewei-
    bes Kunigunde, geborner Moldau eben aus
    Zwirschen No 27.

    The rest may please do somebody else.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30172

      #3
      Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen

      The rest may please do somebody else.
      I will do my verry best


      42 3/4 Jahre - 29 Jahre

      Bartl Dußl
      Häußler aus Berg
      Nro 19
      Joseph Gribner,
      Häusler aus Berg
      Nro 16

      Den Ehe-Meldschein erhielten sie vom
      k.b. Bezirksamte zu Romsberg dto(dato) 28ten
      Oktober 1855 Nro 1944 pol.
      Den Witwenstand des Bräutigams bestät-
      tiget das Schillingbauer Sterbuch Lib III
      pag. 30
      Den Witwenstand der Braut zeugt der
      Todtenschein aus dem Pfarramte Mutters-
      dorf vom 18ten November 1856 No 107
      Verkündiget wurden sie am 24ten, 25ten
      und 26ten Sonntag nach Pfingsten.
      Fasc XIII anni 1855 17



      Tommy, please tell us if you also need a translation into English of the entry!
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
        I will do my verry best
        Well done, indeed.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Tommy Karstensen
          Benutzer
          • 08.02.2012
          • 98

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          Tommy, please tell us if you also need a translation into English of the entry!
          I'm translating the words i dont know, and I'm improving :-)

          And, it's nice to see your transcription, compared to the original. That way, i'm slowly learning some of the words.

          Thanks alot, both of you.

          Kommentar

          Lädt...
          X