Noch eine Transkription von einem Dänen :-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommy Karstensen
    Benutzer
    • 08.02.2012
    • 98

    [gelöst] Noch eine Transkription von einem Dänen :-)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Plzen


    Gibt es jemanden, um mir dabei zu helfen, zeit hat?



    Verheiratseintrag - Josef Spörl und Kunigunda Theyerl


    Grüss
    Tommy aus Dänemark
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Tommy,

    Josef Spörl, Häusler in Althütten Nr. 26, unehelicher
    Sohn der Maria Spörl, eheliche Tochter des Josef
    Spörl Häuslers in Althütten Nr. 26 und dessen Ehe-
    weibes Katharina geborene Wältsch aus Rindl

    Kunigunde Theyerl eheliche Tochter des + Georg
    Theyerl Häuslers in Willigkau Nr. 26 und dessen
    Eheweibes Margaretha geborene Singer aus
    Zwirthen Nr. 27
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29906

      #3
      Hallo Tommy,

      ich lese:

      1875 am 31. August

      Althütten Nr. 26
      pol. Bezirk
      Bischofteinitz
      Schilligkau
      Nr. 26
      pol. Bezirk
      Bischofteinitz

      P. Steinbach
      Pfarr(er)

      Josef Spörl, Häusler in Althütten Nr. 26 unehelicher
      Sohn der Maria Spörl, ehelichen Tochter des Josef
      Spörl Häuslers in Althütten Nr. 26 und dessen Ehe-
      weibes Katharina gebornen Wältsch aus Rindl
      +
      Kunigunde Theyerl eheliche Tochter des +Georg
      Theyerl, Häuslers in Schilligkau Nr. 26 und dessen
      Eheweibes Margaretha gebornen Singer aus
      Zwirschen Nr. 27.

      katholisch - katholisch

      25 - 19 2/12

      ledig - ledig

      Johann Helget(?)
      Gef...schneid(???) in Schillig-
      kau N 11 und
      Georg Prokosch
      Häusler in Schilligkau
      N. 24

      Brautprüfungsprotokoll dato 16. August
      1875 Das Alter des Bräutigams ist .....-
      gestellt mittles beigebrachten Taufschein des
      Pfarramtes Muttersdorf ddto 7. August 1875
      Nr.... 94 ..., der Braut Schilligkauer Geburts-
      matrik Nr. VI v J. 1847 fol 21
      Verkündigt wurde das Brautpaar am
      13., 14., 15. Sonntag nach Pfingsten d. 15., 22.
      29. august 1875
      Die minderjährige Braut hat den obervor-
      mundschaftlichen Consens beigebracht mittles
      Decret des Bezirksgerichtes Ronsperg dato
      17. August 1876 Z(?) 2056 eio.
      BProtokoll farc XXXVI(?) Nr. 6
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Tommy Karstensen
        Benutzer
        • 08.02.2012
        • 98

        #4
        Vielen danke, beide 2.

        Viele grüsse

        Tommy

        Kommentar

        Lädt...
        X