Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag (Leitmeritz 24/1-582)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pattogrö (wenige km südöstl. von Brüx)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pattogrö (wenige km südöstl. von Brüx)
Hallo zusammen,
diesmal komme ich nicht mit dem Herkunftsort des Bräutigams zurecht, bisher lese ich folgendes:
(Dies) 13.
(Copulans) Josephus Hübner
(Copulatitiae Sponsi)
Adolescens Lauren:
tius Matthia Stirl
filiy, ex M???:
witz N: Rosina
defti Josephi Fahri
vidua ex Pattogroe
No. 12.
(Testes)
Wenceslaus Löb
Antoniy Stark
ambo ex Pattogroe
cath. Pattogroe 12.
Mein Vorschlag wäre: "Miroschowitz" oder auch "Mireschowitz", das sind die einzigen Orte im dortigen Umland die mit "M" beginnen und mit "witz" enden. Der sonstige Inhalt des Textes ist mir klar. Dumm ist nur daß ich in Mireschowitz keinen Lorenz Stierl finde...
Vielen Dank fürs lesen

Mario