Strassenname 1933 Düsseldorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pataustria
    Erfahrener Benutzer
    • 19.12.2011
    • 112

    [gelöst] Strassenname 1933 Düsseldorf

    Hallo zusammen,

    komme mal wieder nicht weiter und hoffe, jeman hat den "Durchblick":

    In einer Heiratsurkunde von 1933 kommt 3x ein Strassenname in Düsseldorf vor, den ich beim besten willen auch mit Google nicht eindeutig zuordnen kann - gibt/gab es nicht?!

    Wäre nett wenn jeman da eine Idee hätte...!!

    Danke, Gruss Patrick
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Patrick,

    ich lese das zunächst als Gatherstraße, die anderen beiden
    Male Getherstraße.
    Die Gatherstraße gibt es in Meerbusch:
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • pataustria
      Erfahrener Benutzer
      • 19.12.2011
      • 112

      #3
      Hallo Friederike,

      danke für die schnelle Antwort - pendel auch zwischen Gether-/Gather bzw. Gethar-/Gathar-Strasse, nur habe ich beide nicht im Zusammenhang mit Düsseldorf gefunden!

      Gehörte Meerbusch mal zu Düsseldorf? Hätte es eher Neuss zugeschrieben! Die Urkunde stammt vom StA Hilden, daher leider auch kein Indiez!

      Vielleicht hat ja noch einer eine Idee!!

      Danke!!

      Kommentar

      • insa_ly
        Benutzer
        • 10.03.2010
        • 51

        #4
        In Düsseldorf gibt es Am Gatherhof und Gatherweg

        Kommentar

        • Christian40489
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2008
          • 2036

          #5
          Hallo Patrick,

          Gatherstraße scheint mir eindeutig. Gothaer Str. (selbst "zusammengeschrieben" passt nicht.) Habe beim googlen gefunden:

          Niederschriften über die Vollsitzungen des Reichsrats: Band 1931
          ^ Die Grenze verläuft in der Eisenbahnlinie Duisburg Düsseldorf von der nördlichen Stadtgrenze bis zur Unterführung ... Mittellinie der Heyestraße, der Altenbrücker Straße und der Gather Straße bis zur Stadtgrenze gegen Hilden, ...^

          Da die Altenbrückstraße im Düsseldorfer Ortsteil Hassels liegt, der an Hilden grenzt, muss die Gather Straße auch in Hassels gelegen haben. Ein alter Stadtplan aus der 1930er Jahren könnte ganz schnell Auskunft über die genaue Lage geben. Leider habe ich keinen. Falls es Dich genauer interessiert, empfehle ich eine Anfrage beim Stadtarchiv Düsseldorf. Ich weiß nicht, warum der Straßenname abgeschafft wurde. Denkbar wäre es, dass man die Verwechselungsgefahr mit der phonetisch so ähnlichen Rather Straße in Derendorf beseitigen wollte.

          Als Düsseldorfer war mir nicht bekannt, dass es neben der Straße Am Gatherhof in Rath und dem Gatherweg in Lierenfeld zeitweilig auch eine Gather Straße gegeben hat. Diese hieß vermutlich ebenso wie der Gatherweg nach dem ehemals in Lierenfeld gelegenen Gathergut, dass schon 1511 als den Herren von Eller dienstpflichtiges Gut erwähnt wird.

          Die von Insa erwähnte Straße Am Gatherhof liegt in Rath, benannt nach dem Hof zur Gathen, der schon im 16. Jahrhundert existierte und den Junkern von Hammerstein gehörte.

          Viele Grüße Christian
          suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

          Kommentar

          • Liachtinger

            #6
            moin moin,
            eine alte Stadtkarte von D´dorf (1938) ist hier:


            Aber auch da ist -soweit ich das überblicke - nur ein Gather Weg und keine Gatherstrasse.
            Kann es sein, dass der Gather Weg auch als Gather Strasse bezeichnet wurde?

            Gruss Gerd

            Kommentar

            • pataustria
              Erfahrener Benutzer
              • 19.12.2011
              • 112

              #7
              Guten Morgen zusammen,

              zuerst wieder einmal ein grosses Dankeschön für die rege Beteiligung !!

              @Christian: Danke für die ausführliche, und mir auch nachvollziebare Ausführung. Allein die Nähe zu Hilden (wo geheiratet wurde (warum auch immer)) würde dafür sprechen!

              @Gerd: Sofern wie von Christian vermutet die Strasse in Hassels lag, reicht die angegebene Karte leider nicht so weit.

              Werde mich mit meiner Frage mal ans Stadtarchiv wenden - melde mich, wenn ich näheres in Erfahrung gebracht habe!!

              Allen eine schönen Tag!!!
              Gruss Patrick

              Kommentar

              • Christian40489
                Erfahrener Benutzer
                • 25.03.2008
                • 2036

                #8
                Hallo zusammen,

                Gerd, danke für die Karte aus den 1930ern. Darin ist der Gather Weg in Lierenfeld so eingezeichnet, wie er auch heute noch verläuft. Der Gather Weg lag bzw. liegt in Lierenfeld nördlich von der in Hassels gelegenen Altenbrückstraße. Die zitierte Quelle beschreibt einen Nord-Süd Verlauf, demnach müsste die Gather Straße südlich der Altenbrückstraße Richtung Stadtgrenze Düsseldorf/Hilden befunden haben.

                Wir können m. E. ausschließen, dass es sich
                - bei beiden Straßennamen um dieselbe Straße gehandelt hat
                - um eine falsche Angabe in der Standesamtsurkunde handelt.

                Immerhin habe wir zwei unabhänginge Quellen, die die Gather Straße nennen:
                - die Niederschriften der Vollsitzungen des Reichsrats 1931
                - die Urkunde des StA Hilden 1933

                Patrick, ich komme momentan nicht ins Düsseldorfer Stadtarchiv, die Leute sind dort sehr benutzerfreundlich, sie werden Dir sicher Deine schriftliche Anfrage beantworten können. Wie von Dir schon angekündigt, halte uns bitte auf dem Laufenden. Ich bin schon aus stadthistorischen Gründen selbst neugierig geworden!

                Viele Grüße

                Christian
                suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  hier: http://www.heimatarchiv-benrath.de/d...ischheft11.pdf steht die Lösung. Gatherstr. ---> ab 1936 Eberswalder Str. ----> seit 1973 Teil der Altenbrücker Str. ( vom Hoxbach bis zum Stadtwald ).

                  Freundliche Grüße

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Christian40489
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.03.2008
                    • 2036

                    #10
                    Thomas, Bingo! Danke für diesen Quellen-Hinweis. Perfekt! Das wird Patrick freuen.
                    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                    Kommentar

                    • pataustria
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.12.2011
                      • 112

                      #11
                      Hallo zusammen,

                      da ist mir aber jemand zuvorgekommen !!!

                      Habe so eben die Rückmeldung vom Stadtarchiv erhalten - an dieser Stelle auch mal ein dickes Dankeschön ans Stadtarchiv!!! - mit folgender Info:

                      "2 Strassen. Die eine in Stadtteil Rath wurde 1909 in "Am Gather Hof" umbenannt, die andere im Stadtteil Hassels (nahe an Hilden, diese ist wahrscheinlich die von Ihnen gesuchte) wurde 1936 in "Eberswalder Straße" umbenannt und 1973 schließlich unter Aufgabe des Namens in die "Altenbrückstraße" einbezogen."

                      @Christian: Dein Tipp war Gold wert - Danke!!!
                      @Thomas: Was soll ich sagen...perfekt...Danke!!!!!

                      (vielleicht sollte ich etwas sparsamer mit mein Danke sein - wirkt am Ende noch unglaubwürdig !)

                      Noch etwas spricht für diese Strasse: Meine Urgrossmutter lebte tatsächlich bis 1985 in der Hoxbachstrasse - d.h. lediglich ein paar Strassen entfernt - konnte mich spontan daran erinnern, als Thomas Hochbach erwähnte !!

                      Danke allen für Ihre Hilfe, und wünsche noch einen schönen Tag!!
                      Gruss aus Osttirol, Patrick!!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X