lateinischer Hinweis im Sterbebuch 1719

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 797

    [gelöst] lateinischer Hinweis im Sterbebuch 1719

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1719
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mengen (PLZ 88512)


    Hallo,
    was bedeutet dieser lateinische Zusatz in einem Sterbebuch, das sonst sehr spärlich mit anderen Informationen über die gestorbenen geführt worden ist?

    1719
    Conradus Glanz Plochingensi 20 Aprilis qui 23 eiusdem mensis et ann nuptiaes celebravit (Sepultura=Beerdigung in) Ennendach = Ennetach (bei Mengen)

    Vielen Dank.

    Grüße,
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von smashy; 13.02.2012, 13:49.
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Liachtinger

    #2
    der am 23. dieses Monats und Jahres seinen Hochzeitstag feierte

    nuptias !

    Kommentar

    • Kurt Theis
      Erfahrener Benutzer
      • 21.03.2008
      • 473

      #3
      Hallo Daniel,

      Liachtinger ist schneller gewesen. Seiner Übersrtzung ist nichts hinzuzufügen.

      Beste Grüße

      Kurt Theis

      Kommentar

      • Liachtinger

        #4
        Zitat von Kurt Theis Beitrag anzeigen
        Hallo Daniel,
        Liachtinger ist schneller gewesen.
        Kurt , Kurt da fehlts ja um Jaaahre

        Kommentar

        • smashy
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2008
          • 797

          #5
          Vielen Dank !

          Grüße,
          Daniel
          Namen+(Orte):
          Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
          Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)

          Kommentar

          Lädt...
          X