Sterbeurkunde Xions/Posen 1889 - Randbemerkung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    [gelöst] Sterbeurkunde Xions/Posen 1889 - Randbemerkung

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Xions, Posen


    Hallo liebes Forum,

    auch wenn ich die eigentliche Sterbeurkunde lesen kann, fehlen mir in der Randbemerkung ein paar Worte.
    Könnt Ihr helfen?



    Ich lese in der Randbemerkung:

    No. 139

    Auf Grund des Be
    schlusses des König-
    lichen Landgerichts
    III ______________
    zu Posen vom
    15ten Juni 1892
    X IV 4613 wird
    hiermit berichtigend
    __________:

    a, Der angeg____
    und ein ____
    _____ heißen
    nicht Joithe,
    sondern Joite.

    b, Die Verstorbene
    ist mit dem Wirth
    Johann Ernst
    Joite verheiratet
    gewesen.

    Xions, den 23ten Juni 1892
    Der Standesbeamte


    Vielen Dank schonmal für Korrekturen und Ergänzungen.

    Viele Grüße,

    Mark

    .
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Mark,


    No. 139

    Auf Grund des Be
    schlusses des König-
    lichen Landgerichts
    III Civilkammer
    zu Posen vom
    15ten Juni 1892
    X IV 4613 wird
    hiermit berichtigend
    vermerkt:

    a, Der Anzeigende
    und die Ver-
    storbene heißen
    nicht Joithe,
    sondern Joite.

    b, Die Verstorbene
    ist mit dem Wirth
    Johann Ernst
    Joite verheiratet
    gewesen.

    Xions, den 23ten Juni 1892
    Der Standesbeamte
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • arbophilus
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 1049

      #3
      Hallo Friederike,

      perfekte Lösung!

      Jetzt sehe ich es auch

      Dir ganz herzlichen Dank und einen lieben Gruß!

      Mark

      .
      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
      Dauersuche:
      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

      Kommentar

      Lädt...
      X