Wie hieß der Pfarrer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Markus Winkler
    Erfahrener Benutzer
    • 23.09.2007
    • 822

    [gelöst] Wie hieß der Pfarrer?

    Quelle bzw. Art des Textes: matricula.eu
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1837
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Waidhofen a.d.Thaya


    Hallo,

    bei folgendem 'Eintrag kann ich den Nachnamen des Pfarrers nicht genau lesen:



    (02-Tod_0037) 5. Eintrag

    Ich lese da:

    H.Franz
    Dunfartl
    Cooperator

    Schönen Dank im Voraus
    Markus
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Ich lese da Funchardt
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Ich tätete sagen: Dumfarth

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Franzine123
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2011
        • 741

        #4
        Hallo,

        den Anfang des Hausnamens würde ich als "D" sehen (siehe in der Spalte vorher ("den" beim Datum), das l am Ende des Hausnamens (...farth") in ein h verwandeln, so lese ich das. Ich würde denken, es ist Dunfarth. Für ein m ist der Buchstabe zu schmal, da fehlt ein Haken.

        Die oder den Buchstaben vor "Franz" kann ich nicht entziffern, könnte aber ein H sein.

        Liebe Grüße

        Franzine123
        Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
        und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29896

          #5
          Hallo,

          es heißt: H(mit Abkürzungs l = Herr). Franz Dumfarth Cooperator
          Eine Seite weiter ist es getrennt geschrieben und besser zu lesen.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Markus,
            und ich lese da "Duncharth".
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • Markus Winkler
              Erfahrener Benutzer
              • 23.09.2007
              • 822

              #7
              Hallo,

              herzlichen Dank euch allen.
              Ich schließe mich der Meinung von Christine an, auf der nächsten Seite ist es deutlich als Dumfarth zu lesen.
              Fiel mir vorher gar nicht auf.

              Nochmals Danke und liebe Grüße
              Markus

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Warum schließt Du dich nicht auch mir an, sondern nur der Christine.
                Ich hab es doch beim 2. Eintrag schon so gelesen.
                Da werde ich gleich eifersüchtig.
                Immer die Mädchen, die bevorzugt werden.

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • Markus Winkler
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.09.2007
                  • 822

                  #9
                  Hallo Konrad,

                  sorry, sorry, sorry!!!!

                  Ich habe das wohl wahrgenommen, aber dann beim Sichten und Einordnen völlig vergessen.
                  Gelobe Besserung.

                  Herzliche Grüße
                  Markus

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X