Braut Bartosch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter1960
    Benutzer
    • 30.01.2012
    • 14

    [gelöst] Braut Bartosch

    Quelle bzw. Art des Textes: - Eheregister Schumburg -
    Jahr, aus dem der Text stammt:- 1849 -
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: - Schumburg -


    Hallo, auch wie bei dem Bräutigam habe ich bei der Braut einige Schwierigkeiten alles zu lesen.

    Agnes Bartosch, wohnhaft in Schumburg Nr. 42 .... Tannwald, eheliche Tochter weil. Josef Bartosch ... aus.. und der Barbara geb. ....

    Auch hier, vielen Dank für eure Mühe.
    Peter
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Peter1960; 05.02.2012, 18:44.
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Peter,

    Agnes Bartosch, wohnhaft in
    Schumburg Nr. 42 Bezirksamtes
    Tannwald, eheliche Tochter nach +
    Josef Bartosch Chalupner aus
    Ober-Hammer
    Nr. .... 27 und
    der Barbara geb. Nowak Chalup-
    ners Tochter aus Nieder-Hammer
    Nr. Cons. 16 ... Bezirksamtes
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Bei Nro 42 und Nro 27 lese ich Cons., hinten konsequent mit lateinischem s.

      Bei Nro 16 sollte man das auch erwarten, aber hinten lese ich ein Kurrent-f, also Conf.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Liachtinger

        #4
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        Bei Nro 42 und Nro 27 lese ich Cons., hinten konsequent mit lateinischem s.

        Bei Nro 16 sollte man das auch erwarten, aber hinten lese ich ein Kurrent-f, also Conf
        soll halt ein "langes s" sein....

        Das No. cons. heisst übrigens nicht Hausnummer wie man meinen könnte sondern "Conskriptionsnummer".
        Dies war eine Erfassungsnummer in den k.k. Gebieten insbesondere zu militärischen Zwecken (Einberufung).

        Gruss Gerd

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Hast recht.
          Das ist aber das einzige Lang-S, das er so geschrieben hat.
          Ich sollte vielleicht nicht so genau hinschauen.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          Lädt...
          X