Auszug aus Sterberegister 1835

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Auszug aus Sterberegister 1835

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, was hier geschrieben steht??

    VIele Grüße

    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Daniel,

    ein wenig mehr Vergleichstext wäre nicht schlecht
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Die erste Zeile lasse ich vorsichtshalber noch weitgehend offen.

      _____________ __________dörferin(?)
      Schwegerin der Verstorbe-
      nen Jungfer Marie Wal-
      ten(Waltha? o.ä.)
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2862

        #4
        Mehr vergleichstext habe ich dazu leider nicht

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Aber zumindest einen Anhaltspunkt muss es doch geben? Man hat doch nicht ohne Kontext irgendwoher irgendeinen Ausschnitt eines Kirchenbucheintrags?
          rigrü

          Kommentar

          • Daniel1808
            Erfahrener Benutzer
            • 17.07.2011
            • 2862

            #6
            Die ist denke ich mal der Anhaltspunkt.

            Viele Grüße
            Daniel
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • rigrü
              Erfahrener Benutzer
              • 02.01.2010
              • 2594

              #7
              Ja, dann wird's wohl irgendein Hofprediger gewesen sein, der mit einer Ortsangabe wohl leicht zu identifizieren wäre Wenn es Halle ist, würde Dohlhof(f) passen aber was ist dann der Rest des Names? Vielleicht "durch die"?
              Zuletzt geändert von rigrü; 05.02.2012, 00:15.
              rigrü

              Kommentar

              • Daniel1808
                Erfahrener Benutzer
                • 17.07.2011
                • 2862

                #8
                Ja es ist Halle/Saale aus 1835 :-)

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Anknüpfend an rigrü könnte man dann sagen:

                  Am Anfang steht die Abkürzung für "Herr", dann etwas Kurzes, dann der Doppelpunkt. Dann "Dohlhof", dann Doppelpunkt, dann "durch die".
                  Und in der 2. Zeile heißt es: "Schwagerin des Verstorbe-"
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • rigrü
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.01.2010
                    • 2594

                    #10
                    Am Anfang steht "Hofpred:".
                    rigrü

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      ... womit es gelöst wäre.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X