Quelle bzw. Art des Textes: Riksregistraturet
Jahr, aus dem der Text stammt: 1662
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schweden
Jahr, aus dem der Text stammt: 1662
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schweden
Moin Kollegen,
zum ersten Mal werde ich in diesem Thema vorstellig. Ich habe einen deutschen Text aus schwedischer Quelle hinterlegt dessen letzte beide Zeilen für mich noch nicht klar lesbar sind. Kann bitte jemand ran helfen?
Ich lese (glaube zu lesen) bisher:
“Jährliche Pension (für) OberistL: Chri-
stoph (von) Güntersberg, auf 750 D.
Silb: m:t von A

Das könnte bedeuten, er soll 750 Thaler Silbermünzen jährlich Pension erhalten. Das Problem damit, er stand zu diesem Zeitpunkt noch am Anfang seiner Karriere, stieg auf bis zum Generalmajor, hätt es dann nicht sold heißen müssen oder war das so eine art Versicherung? Mir ist auch nicht klar ob Thaler und Silbetrmünzen sich nicht ausschließt!? die korrekte Lesart/Deutung der letzten beiden Zeilen bringt ggf. Ausschluss?
Dank und Gruß
Lars
Kommentar