Eintrag im Esslinger Lagerbuch 1304

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hhaufler
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2011
    • 110

    [ungelöst] Eintrag im Esslinger Lagerbuch 1304

    [

    Hallo Mitstreiter,

    ich habe einen Eintrag im Esslinger Lagerbuch von 1304 gefunden und nin mir bei der Übersetzung nicht ganz klar.

    _________________
    Erster Versuch


    Auch die 24 (?? Tagwerk, Hektar oder was??) Äcker, gelegen bei Hochfluor, die Spitze des Feldes Waiblingersgut, sind 30 (?Simri?), zu Martini diese sind 6 ?Schilling? an „Nova Civitate“ (Neustatt) verschrieben

    Kann das sein?

    iugeribus agrorum habe ich nicht gefunden

    Ausserdem habe ich die Äbkürzungen hinter den Mengen nur geraten.

    Irgend jemand eine Idee?

    Danke vorab und liebe Grüsse
    Helmut
    Angehängte Dateien
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Helmut,
    = Pfennig
    ß = Schilling
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • didirich
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2011
      • 1372

      #3
      Hallo Helmut
      Ich glaube da müssen noch einmal die "Lateiner" ran.
      Meiner Meinung nach ist aber Tagwerk, Simri und Schilling richtig.
      Zu Martini (11.11) waren ja immer die Natural und Geldabgaben fällig .
      Gruß didirich

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        iugeribus kommt von iugerum. Das wiederum ist abgeleitet von iugum. Iugum ist das (Ochsen-)Gespann.
        Und iugerum war ursprünglich die Fläche, die man an einem Tag mit einem Ochsengespann pflügen konnte. D.h. also "Tagwerk" oder "Morgen" ist richtig.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • didirich
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2011
          • 1372

          #5
          Henrywilh ist gut mit Ochsengespann !
          das zeichen für Pfennig hat mich auch überzeugt, also kann man das Simri (Hohlmaß für Getreide) wieder heraus nehmen.
          gruß didirich

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2738

            #6
            Hallo,

            Für diejenigen die Französisch verstehen hier ist die Definition und die Fläche dieses Arbeitstages:

            "le jugerum, c'est-à-dire un rectangle de 240 pieds de long sur 120 de large, représentant le travail du jugum pendant la journée entière, soit 28 800 pieds carrés. Le jugerum vaudrait dans notre système métrique 25 ares 182' "

            Also beinahe 26 Ar.

            Das Du Cange Wörerbuch des mittelalterlisches Lateins gibt dieselben Länge und Breite:



            Schöne Grüße.

            Armand
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • Liachtinger

              #7
              jugerum, das Joch
              als Flächenmass seit Hunderten von Jahren in Verwendung,
              wos herkommt wurde bereits genannt (mit Ochsengespann an einem Tag zu bearbeiten)
              entspricht etwa dem Tagwerk in anderen Regionen.

              Gruss Gerd



              PS; Morgen soll demnach die Hälfte eines Jochs oder Tagwerks sein.

              Kommentar

              • hhaufler
                Erfahrener Benutzer
                • 05.04.2011
                • 110

                #8
                Zahlwerte

                Mit den Zahlwerte kmm ich nicht ganz klar. 24 Morgen sind enorm viel. Selbst mit 30 Pfennig als dem kleinen Zins kommt das nicht hin.
                Könnte das auch das Zeichen für Simri sein

                Kommentar

                Lädt...
                X