2 Briefe meines Urgroßvaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heinsohn
    Benutzer
    • 12.11.2011
    • 31

    [gelöst] 2 Briefe meines Urgroßvaters


    Jahr, aus dem der Text stammt: 1918
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: ?


    Hallo liebe Forschergemeinde.

    Ich brauche bitte wieder einmal Eure Hilfe beim Lesen von 2 Briefen meines Urgroßvaters. Sie stammen aus dem Jahr 1918, doch kann ich leider die Schrift nicht lesen.

    Ich habe jede Seite einzelnd eingescannt und benannt.

    In Voraus vielen, vielen Dank.

    Gruß
    Claudia
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Claudia,

    hier ist Brief 1:

    Brief 1 – Seite 1


    Westen den 9.2.18


    Liebe Eltern und Schwestern!


    Da es heute …. ein Feiertag ist und
    bei Euch zu Hause gefeiert wird was bei
    uns hier leider nicht der Fall ist habe
    ich aber doch Gelegenheit um Euch ein
    [kleine]s Brieflein zu schreiben denn
    ….. ….. ich mich freue wenn ich Post von
    Eich bekomme so werd ihr Euch auch freu-
    en wenn ihr etrwas von mir bekommt.
    Kann Euch mitteilen, daß ich gestern
    auch zu meiner großen Freude zwei
    Pakete mit der schönen Wurst und den
    getrockneten Birnen, die sehr schön schmecken
    und das Paket mit Eier und ich habe die
    Eier gleich probiert die schmecken schön.
    Es waren zwei etwas geknickt
    was aber keinen Schaden macht. …..
    mich sehr zu den Paketen, denn ….




    Seite 2


    hier bekommt, da kann man doch nicht
    mit auskommen. Da nun auch grade
    wieder in die schlechten Monate geht, und
    das alte schlechter wird, und noch nichts
    neues wieder da ist. Was hier jetzt
    bei der Küche auch schon zu merken ist.
    Von der Butter habe ich die Hälfte ….
    ….. , denn zu sehr darf man …. ….
    …. in die fettig Seiten reingreifen
    sonst kann man sich leicht den [Magen?]
    verderben. Aber so schlimm wirds
    doch nicht. Bei der Offenziewe, da
    haben wir das Fett mit Löffeln ge-
    gegessen. Und den Speck so roh
    aufgegessen, was ich auch oft ge-
    dacht habe, wenn man da nicht
    krank wird, dann ist …. doch alles [e-]
    gal, aber beim Preußen kann man
    doch alles vertragen.


    Seite 3


    Die Strümpfe habe ich noch im Tornister
    gesteckt. Ich trage die alten erst ganz
    kaput, denn die müßen doch neu
    un gestrickt werden. Schwester Anna
    hat mir gestern auch geschrieben.
    Sophie und Anna haben auch sch.. je
    20 Mark bekommen, weil der Graf-
    sohn krank ist und die beiden die Arbeit
    allein machen müßen, das ist all...
    gut mit und läßt sich auch gebrau-
    chen. Nun meine Lieben, einmal
    wieder auf meine Bescherung das
    Eiseren Kreuz, was sagt ihr dazu? Wie
    ist es, das ist schon immer bekannt
    gemacht worden in der Zetiung, müß
    ihr das auch einsetzen lassen, oder
    wird es so gemacht. Es ist scha schließ-
    lich egal, ob es drin steht oder nicht, ….
    ihr könnt Euch scha das noch mahl …..




    Seite 4


    befragen. Wenns auch scha schon? Ist bei Anna
    Glüsing, denn der Heinrich hat auch scha erst
    bekommen. Ihr braucht es scha nicht zu
    sagen so uffallig das ich es scha habe schon.
    Ich möchte es nur mahl wißen, ob es
    doch von Oben so ein gesetzt wird in
    die Zeitung. Es ist hier augenblicklich
    regnerisch und trübe Luft, sonst
    ist noch alles beim Alten. Ich kann
    Euch den Ort auch schreiben wo wir sind.
    Er heisst Monthois. Ihr könnt scha
    mahl sehen auf der Karte. Jetzt will
    ich mahl wieder schluß machen mit
    dem schreiben. Und ich will hoffen, daß
    ihr den Brief alle Gesund und munter
    lesen könnt, das wünscht Euch Eu..
    Sohn und Bruder
    Johannes.
    Schreibt bald wieder.
    Auf Wiedersehn
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Heinsohn
      Benutzer
      • 12.11.2011
      • 31

      #3
      Hallo Friederike,

      vielen vielen Dank für Deine Hilfe.
      Es ist ganz toll so persönliche Worte von ihm zu lesen.
      Wenn man überlegt dass er zu der Zeit an der Front war ...
      einfach großartig. Danke.

      Gruß
      Claudia

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Claudia,

        hier nun Brief 2:

        Westen den 9.6.18


        Liebe Eltern und Schwestern!


        Da ich mir gestern auch mahl mit Post
        von Euch Lieben mit Post beschert
        wurde, worauf ich schon etliche Tage
        gewartet hatte, und nun ge...de am
        Sonntage habe ich mich sehr zu den
        beiden Briefen und das eine Paket
        vom 16. gefreut, und ich setze mich
        jetzt wieder hin um Euch? Wieder
        zu schreiben. Denn ihr Lieben wartet
        auch stehts auf Post. Wie ihr in
        dem Briefe vom 29 schreibt habt ihr
        auch 8 Tage keine Post erhalten, solange
        habe ich aber nicht mit dem schreiben
        gewartet, es muß doch am Postver-
        kehr liegen. Wie bei euch auch immer
        trockene Witterung und ihr den
        Torf auch schon umge...zelt habt, und




        der nun schön trocknen kann, ist es
        bei mir hier auch trocken, und für
        uns Soldaten das beste. Die Meta
        Höft hat das Gruhlen wohl noch nicht
        verlernt. Mich freut es das Vater doch
        mit der schwarzen Stark fertig
        werden kann und nun doch wei-
        ter arbeiten kann, denn gegen
        das Unkraut ist nun schon gut
        arbeiten bei dieser Trockenheit
        und hoffentlich bekommt ihr nicht
        zu viel Nachtfröste wie ihr schon
        paarmal gehabt habt, denn das macht
        doch zu großen Schaden und auch …
        den Buchweitzen schadet. Wilhelm
        Furk und H. Glüsing die scha zu ….
        nen auf Urlaub gewesen, sind
        die denn bei einem Regiment?




        Mich freut daß ihr schon Pakete wieder
        abgeschickt habt, wie gestern auch
        das schöne Paket mit Kuchen was
        doch tadellos schmeckt, und meine
        Lieben ihr braucht, wie ich auch schon
        mahl geschrieben habe nicht o viel
        Fett zu schicken, denn das ich auch
        knapp bei Euch und ich halte ein
        schönes Kuchenpaket eben so gut.
        Nun wie ihr anfragt über das
        Strümpfe schicken, kann ich es auch
        nicht abschlagen, habe nur ein paar
        es ist nun aber scha warm hier.
        Wenn ihr noch ein paar schickt, daß
        ist genug. Ich denke denn auch
        in der Zeit das die hin durch sind
        auf Urlaub zu kommen, denn
        Wie Vater scha ein Gesuch wieder




        abgeschickt hat, und es denn doch
        vielleicht genehmig werden kann
        und hofft wurds scha auch bald
        ein Jahr und ich komme so auf
        Urlaub wir wollen das Beste hoffen.
        Heute fährt auch einer wieder von unserer
        Kompagnie der ist in 14 Monaten nicht
        zu Haus gewesen. Onkel Peter hat nun
        denn auch scha das Eiserne Kreuz. Auf
        dem Bilde ist der König nicht mit
        drauf. Denn sein Vater heißt Ba.....
        Mich freut das ihr Enten und auch
        Gänse ein gelegt habt. Jetzt will
        ich mit dem schreiben wieder
        schluß machen. Die besten Grüße
        sendet Euch Euer Sohn und Bruder
        Johann. Schreibt bitte bald wieder.
        Auf Wiedersehn
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Heinsohn
          Benutzer
          • 12.11.2011
          • 31

          #5
          Hallo Friederike,

          ich bewundere, dass Du diese Schrift so gut lesen kannst.

          Ganz lieben Dank, dass Du auch den 2. Brief übersetzt hast.
          Dass ist einfach großartig.

          Nun stellt sich mir für meine weiteren Forschungen eine neue Frage:
          Wer war Onkel Peter? Wieder ein neuer Anhaltspunkt, prima ;-)

          Nochmals vielen vielen Dank für Deine Mühe und Umstände.

          Viele Grüße
          Claudia

          Kommentar

          Lädt...
          X