Ansichtskarte mit Tarntext

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tirola
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2011
    • 388

    [gelöst] Ansichtskarte mit Tarntext

    Quelle bzw. Art des Textes: Ansichtskarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: vermutlich zw. 1905 und 1940
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kössen/Tirol
    Hallo zusammen, habe eine etwas ungewöhnliche Ansichtskarte, da Teile des Textes mit Zahlen getarnt sind:

    Ich werde am 13. .... in .....
    Ankomen deinen Brief heute erhalten
    das nähere folgt nach. H4ff28
    tl3ch w29d28(+0) 02h9 29f32528
    58d h5boch2o V29g85gt o238
    h25t2 V29g85gt 38 K4oo28 (Tirol)
    73t G95oo.
    64928Z

    An Text konnte ich ermitteln:
    Hoffen
    tlich werdens sehr ........
    und hübsches Vergnügt sein
    heute Vergnügt in Kössen (Tirol)
    mit Gruss
    Lorenz

    Als Auflösungkonnte ich ermitteln:
    1 = a (kommt nicht vor)
    2 = e
    3 = i
    4 = o
    5 = u
    6 = l
    7 = m
    8 = n
    9 = r
    0/o = s

    1.Frage: suche die Datumsangabe und den Ankunftsort
    2.Frage: die Auflösung des Tarntextes, womöglich handelt es sich
    auch um ein nicht mehr gebräuchliches Wort oder es ist ein Fehler im Tarntext.

    vielen Dank schon mal
    Wolfgang
    Angehängte Dateien
    schöne Grüße
    Wolfgang
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1497

    #2
    Hallo,
    das fehlende Wort könnte lauten "erfreuen" (9 statt 3).
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • j.steffen
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2006
      • 1497

      #3
      Hallo,
      der Ort könnte Prien oder Prüm sein.
      MfG,
      j.steffen

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Der Ort beginnt natürlich mit P. Wenns in Frage kommt, vielleicht Peine.

        --- Hatte J.Steffens Vorschlag nicht gesehen. Der ist wohl besser.
        Zuletzt geändert von henrywilh; 30.01.2012, 17:45.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Tirola
          Erfahrener Benutzer
          • 24.12.2011
          • 388

          #5
          erfreuen, ja das macht Sinn.
          und natürlich Prien am Chiemsee eventuell.
          danke euch beiden!
          hat noch jemand eine Idee, was da nach dem 13. steht?

          schöne Grüße
          Wolfgang
          schöne Grüße
          Wolfgang

          Kommentar

          • Markole
            Erfahrener Benutzer
            • 07.02.2011
            • 237

            #6
            vielleicht eine Abkürzung für des Monats [deßmonats - dßmts.]
            Viele Grüße
            Marko

            Dauersuche:
            Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
            Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29953

              #7
              Evtl. Abends??? Wäre allerdings ein seltsames A
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Tirola
                Erfahrener Benutzer
                • 24.12.2011
                • 388

                #8
                ja eigenartig, paßt irgendwie nichts richtig zusammen.
                könnte das d und ß eine eigenwillige Version eines M oder eines anderen
                Buchstabens sein?

                schöne Grüße
                Wolfgang
                schöne Grüße
                Wolfgang

                Kommentar

                Lädt...
                X