Heiratseintrag 1867 Prinzbach und Geburtsurkunde 1825

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter G.
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2006
    • 619

    [gelöst] Heiratseintrag 1867 Prinzbach und Geburtsurkunde 1825

    Hallo und guten Abend,

    habe hier 2 Urkunden die ich teils nicht lesen kann.

    Bild 1
    Im Jahre eintausendachthundertsiebenundsechzig den fünfzehnten Juli ....
    ......................................... des Großherzoglichen .............................................
    .................. 1867 ............ und auch gesetzlichen Verkündigung......................
    .................................................. .................................................. ....... getraut
    Der ledige Benedikt Feißt, geboren den 17ten Dezember 1840 ......................
    Bürger und Schuster dahier ............... ................ , ehelicher des ges-
    storbenen hiesigen Bürgers und Taglöhners ..................... und seiner
    Ehefrau Maria....... mit der ledigen Magdalena Schüle geboren den
    20ten Juli 1840 .................................................. ..........................................


    Bild 2
    Zu Berghaupten wurde im Jahr 1825
    den 14ten April in der früh? 8 Uhr
    geboren Ambrosi unehelicher Sohn
    der ledigen ......... Wild, und wurde
    getauft den 5ten April Mittags 11 Uhr.
    Taufzeugen waren Josef Benz? Taglöhner
    und Juliana Wild beide dahier.

    Danke für eure Hilfe

    Gruß
    Peter
    Angehängte Dateien
    Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Peter,

    Bild 2:

    Bild 2
    Zu Berghaupten wurde im Jahr 1825
    den 14ten April in der früh (ja) 8 Uhr
    geboren Ambrosi unehelicher Sohn
    der ledigen Theres Wild, und wurde
    getauft den 5ten April Mittags 11 Uhr.
    Taufzeugen waren Josef Benz(ja) Taglöhner
    und Juliana Wild beide dahier.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Peter G.
      Erfahrener Benutzer
      • 05.06.2006
      • 619

      #3
      Hallo Friederike,

      ich danke Dir für Deine Ergänzungen.

      Viele Grüße
      Peter
      Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Peter,

        Bild 1 ist mir so viel zu klein und wird undeutlich, wenn ich es
        mir abspeichere und dann vergrößere.
        Bitte stell es doch noch einmal mit z.B. Abload o.ä. neu ein,
        damit dir geholfen werden kann.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Peter G.
          Erfahrener Benutzer
          • 05.06.2006
          • 619

          #5
          Hallo Friederika,

          habe hier einen link direkt zum Eintrag. Vielleicht ist die urkunde so etwas besser lesbar.
          Ich hoffe er funktioniert.



          liebe grüße Peter
          Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo Peter,

            damit bekomme ich es leider nicht so groß wie ich es bräuchte, um
            alles gut erkennen zu können.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            • Peter G.
              Erfahrener Benutzer
              • 05.06.2006
              • 619

              #7
              Ich danke Dir jedenfalls für Deinen Versuch.
              Mal sehen wie ich es größer bekomme.

              Liebe Grüße
              Peter
              Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

              Kommentar

              • Forscherin
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2009
                • 690

                #8
                hier ein schneller Versuch zur Diskussion, Ergänzungen im Text
                [quote=Peter G.;497696]
                Bild 1
                Im Jahre eintausendachthundertsiebenundsechzig den fünfzehnten Juli morg-
                ens 10 Uhr, wurde auf Trauschein des Großherzoglichen Bezirksamts Lahr vom
                29ten Juni 1867 Nro 7611
                und nach gesetzlicher Verkündigung am 30ten Juni und
                7ten und 14ten Juli in hiesiger Pfarrkirche durch Unterpräfecten
                getraut
                der ledige Benedikt Feißt, geboren den 17ten Dezember 1840 neuangehende
                Bürger und Schuster dahir, katholischer Confession , ehelicher Sohn des ver-
                storbenen hiesigen Bürgers und Taglöhners Anton Feißt und seiner
                Ehefrau Maria Anna Stilbet mit der ledigen Magdalena Schüle geboren den
                20ten Juli 1840 katholischer Confession, Tochter der Genofefa Schüle und nunmehrigen Ehefrau des Bürgers und Taglöhners Georg Herbststrit von hier. Zeugen der ledige und volljährige Weber Mathias Feißt von Schönberg und der Bürger und Taglöhner Arbogast Schüle von hier

                Prinzbach den 15ten Juli 1867 Joh. ....
                Zuletzt geändert von Forscherin; 30.01.2012, 12:25.
                tschüsss
                Sabine

                immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

                Kommentar

                • Liachtinger

                  #9
                  am ... Trin....
                  da les ich:
                  am Doa 2. Trin = am Dominica 2. (post) Trinitatis
                  also am 2. Sonntag nach Trin. = 30.Juni 1867

                  und am Schluss:
                  Jos. Guhrig Pfr. (Guhnig auch möglich)
                  Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2012, 10:59.

                  Kommentar

                  • Peter G.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.06.2006
                    • 619

                    #10
                    Hallo,

                    vielen Dank für eure Hilfe.

                    Könnte Maria Anna "Stilbet" auch Stölker statt Stilbet heissen und statt Genofefa Schüle auch Anastasia Schüle.
                    Der Bogen vom G bei "Genofefa" wurde aus der unteren Linie nach oben geschwungen. Wenn der Bogen nun weg ist liest man meines Erachtens ein A.

                    Der Name Stilbet ist mir in den Büchern von Prinzbach noch nicht vorgekommen jedoch Stölker schon öfter.

                    Es würde dann bei meinen Forschungen auch Sinn machen.

                    mit lieben Grüßen
                    Peter
                    Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

                    Kommentar

                    • Liachtinger

                      #11
                      statt Genofefa Schüle auch Anastasia Schüle.

                      ja, wo du es sagst ist es ziemlich eindeutig, der Haken gehört sicher zum r des Taglöhner.

                      ebenso ist Stölker anstatt Stilbet richtig, auch hier das charakteristische end -r hochgezogen (wie vorher)

                      Bei Namen ist die Lesung immer schwierig daher tut man sich viel leichter, einen bereits bekannten oder vermuteten Namen zu bestätigen als diesen von vorneherein richtig zu erkennen.
                      Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2012, 19:28.

                      Kommentar

                      • Peter G.
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.06.2006
                        • 619

                        #12
                        Hallo Liachtinger,
                        ja da gebe ich Dir vollkommen recht. Viele Daten habe ich aus Ortsfamilienbüchern und bin deshalb auch schon ein wenig im Vorteil was Namen angeht. Trotzdem tue ich mich noch schwer, wenn ich dann die Orginale Urkunde lese.

                        Nochmals vielen Dank an euch.
                        Peter
                        Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X