.... Apollonia Geburt und Tod Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zuckervogel
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2011
    • 125

    [gelöst] .... Apollonia Geburt und Tod Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Tauf und Sterbebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1693 und 1757
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfarrei Gottsdorf


    Hallo,

    ich habe hier einen Eintrag im Tauf- und Sterberegister, aus dem ich nicht alles entziffern kann was von nöten ist.

    Geburt:
    5.2.1693 Apollonia
    Vater: Matthias (Bauersdorfer) ..... inder Herrschaft zu Edt
    Mutter: (Katerina)

    Tod:
    Apollonia ....... von Edt, 64 Jahre
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Erstmal die Geburt. Da liest sich einiges anders:

    5to huius baptizata est Appolonia Matthiae Amestorffer
    Am 5. dieses (Monats) wurde getauft Appolonia, des Matthias Amestorffer,

    Pauer in der Neystüff et Evae suae coniugis legitima
    Bauer in der Neustüff, und der Eva, seiner Ehefrau, legitime

    filia. Matrina fuit Barbara Peystorfferin Peyrin
    Tocher. Patin war Barbara Peystorffer, Bäuerin

    zue grueb.
    zu Grub.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Den Sterbeeintrag gleich auf Deutsch (bin aber nicht sicher bei der Bedeutung von "alenda")

      Mit allen Sakramenten gestärkt verschied Apolonia
      Konigsseder(in), Pflegling(?) von Edt, 64 Jahre (alt).
      Für drei heilige Gesänge wurden 4 Gulden hinterlegt.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Liachtinger

        #4
        Liachtinger, Liachtinger dad mein grosser Herr und Meister wieder sagen
        alendus /alenda der /die Austrägler/in ....Nahrungsmann/weib
        Nomen maskulin (Partizip Perfekt von alere nähren/ernähren) der/die zu Ernährende

        Gruss Gerd
        Zuletzt geändert von Gast; 22.01.2012, 15:43.

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Man dankt!
          ernähren, pflegen hatte ich gefunden, aber das hilft nix, wenn man nicht weiß, dass alendus/a halt Austragler(in) bedeutet!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Guad, Liachtinger, du wirst immer besser.
            Bloß nicht Partizip Perfekt Passiv: alo, alui, alitum (oder) altum
            sondern Gerundiv: Verbaladjektiv passivisch: eine, die (wo) ernährt werden muss

            Aber schau ma ja dem Henry no besser auf die Finger!!
            Der untere Satz stimmt doch net. Oder was meinst du?

            Pro tribus sacris cantatis deposita sunt 7 fl
            Für 3 gesungene Gottesdienste sind hinterlegt worden.
            Für 3 Gesänge 4 fl. Des war a weng teier. Für 3 gesungene Gottesdienste wärn
            4 fl a weng billig. 7 Euro tat glanga, tät ich meinen.

            Dann meine ich, dass des 2 mal ein Siebener = 7 und kein Vierer = 4.
            Schau ma a mal den nächsten Eintrag. 24. an, da macht der Herr den Vierer anders.
            Allerdings macht der Herr Pfffaaarer oben bei 7 ma vorne noch a Stricherl runter.

            I lass also mit mir ruhig streiten und gib gleich auf.
            I möcht bloß, dass des Muaderl a poar Jahr länger glebt hätt.
            Nix für unguat.

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Ist ja typisch, dass die Bayern den Pfaffen immer noch mehr in den Rachen werfen möchten.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Henry, ned so ketzerisch,
                mir gehts doch bloß um des arme Muaderl.
                Mit 3 Messen kommts doch eher in den Himmel hinein als wie mit 3 Gesängen.
                Und des derf doch ruhig was kosten oder?
                Wirst scho schaung, wennst a mal von der Höll rauf winkst.

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • Liachtinger

                  #9
                  <<wennst a mal von der Höll rauf winkst.<<
                  Jessas !! isa gar a Luthrischer?

                  Kommentar

                  • Kögler Konrad
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.06.2009
                    • 4847

                    #10
                    Des kennt scho sei.
                    Owa wenn so war, koa bsonders fanatischer,
                    glaub i wenigstens.

                    Gruß Konrad

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Nix isa mea - olwei besa wia a Luthrischer, gei?
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Liachtinger

                        #12
                        olwei besa wia a Luthrischer, gei?

                        des auf jeden Fall !!! besser die Seele frei habend für die Gnade der römisch katholischen Erkentnuß als den ketzerischen Beelzebub schon inwohnend.
                        olwei...wo hast den das her??
                        Hast ebba gar Kontakt zu de Stoapfälza??...i glaub de Gaby kimmt aus dem Eck....

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11862

                          #13
                          Zitat von Liachtinger Beitrag anzeigen
                          olwei...wo hast den das her??
                          Hast ebba gar Kontakt zu de Stoapfälza

                          Mein "boarisch" stammt aus Urlauben und bayerischem Kabarett im Fernsehen
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X