Sterbeeintrag 1663

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • antimario
    Benutzer
    • 05.03.2008
    • 35

    [gelöst] Sterbeeintrag 1663

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1663
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Groß Salitz, Mecklenburg


    Guten Abend,
    ich habe hier einen Sterbeeintrag von 1663 bei dem ich leider nicht sehr viel entziffern kann. Die Namen und ein paar einzelne Wörter kann ich ganz gut lesen. Ich vermute mal, der ganze Text gehört zusammen.
    Kann mir vielleicht jemand beim entziffern helfen?
    Ich bedanke mich schonmal im voraus.

    Viele Grüße
    Frank
    Angehängte Dateien
    Lindenau, Schilm, Josupeit, Grochowsky (Ostpreussen)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Soweit ichs kann.

    Festo purificationis Mariae Catharina Faddels im 7den
    jahr ihres alters, welche, da in der vorigen nacht ihres Vaters
    Claus Faddels haus abgebrant, auff dem bette gelegen, und
    weil das feuer plötzlich überhand genomen, ist sie aus dem schlaff
    erwacht und nicht hinaus aus der kammer kommen, für den
    ____, die mutter geruffen, man hatt aber wegen der hitze nicht
    können hin zu kommen, nachmahlen tod und auffgeborsten
    heraus gezogen. Da den das Pfarhaus und scheune in
    den[?] flammen gestanden, weil der Wind aus dem osten gekommen ist,
    der alte hoysta[?] a. allergnadigst
    behüte für anzündung Deo sit gratia p.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kurt Theis
      Erfahrener Benutzer
      • 21.03.2008
      • 473

      #3
      Hallo Frank,

      Henry hat seine Leseversion des Textes bis auf eine Lücke bereits vorgegeben.
      Zeile 5/6: " aus dem Loche" , gemeint ist wohl "aus dem Fenster". Die beiden Fragezeichen kann man weglassen.

      Beste Grüße

      Kurt Theis

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zitat von Kurt Theis Beitrag anzeigen
        Zeile 5/6: " aus dem Loche" , gemeint ist wohl "aus dem Fenster".
        Es heißt aber gewiss: für den ___e , nicht: aus dem ___e.

        ch seh ich nicht, weil das kein h ist. Es kann ein k sein, also __cke.

        Aber etwas Passendes fällt mir noch nicht ein.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Dieser Eintrag kam mir doch gleich so bekannt vor -
          hier hatten wir ihn schon einmal: http://forum.ahnenforschung.net/show...els#post399979
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ein hilfreicher Hinweis!

            Anita hat also "Locke" gelesen. Kommt hin, aber der Sinn erschließt sich noch nicht.

            Im Übrigen dürfte meine Lesung stimmen, am Schluss ist, wie Anita herausgekriegt hat, der Sinn: "Der Allerhöchste und Allergnädigste behüte (uns) vor ..."
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X