Kaufcontract 1883

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #16
    Seite 6:

    lichen Stande zu unterhalten
    hat. Ferner steht der Abnah=
    mefrau ein freier und unbehin=
    derter Durchgang durch die Küche
    des Stallbesitzers zu jeder Zeit zu.
    b) als Garten das westliche Ende
    vom Garten des Stallbesitzers bis
    an den Steig, welcher Stallbesitzer
    alljährlich gut zu bedüngen
    hat.
    c) Abnahmefrau erhält jährlich
    praenumerando * zur Hälfte am
    1.Mai und zur Hälfte am 1.No=
    vember ein hundert und fünfzig
    Kilogramm guten reinen Brodroggen, fünfzig
    Kilogramm gute und trockene
    Buchweitzengrütze und zehn Ki=
    logramm Gerstenmehl, ferner
    vier hundert Kilogramm gute
    gesunde Eßkartoffeln im Herbst
    jedes Jahres, sowie jäh[r]lich im
    Herbste

    * im Voraus zu zahlen
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Tirola
      Erfahrener Benutzer
      • 24.12.2011
      • 388

      #17
      guten Morgen, auf zu Seite 7:

      Herbste zur Schlachtzeit fünf und
      zwanzig Kilogramm frisches
      ......... .........
      d) wöchentlich ein halber Kilo=
      gramm gute frische Butter und
      täglich ein Liter neugemolke=
      ne reine süße Milch.
      e) an Handgeld erhält Abnahme=
      frau jährlich dreißig Mark und
      zwar in vierteljährlichen
      gleichen Raten.
      f) Abnahmefrau hat freie ...........
      ......... aus der Scheune des Stall=
      besitzers nach Bedarf zu entneh=
      men und muß Stallbesitzer da=
      her stets seinen .........ungsraum
      mit guter trockner .......... ge=
      nügend versehen.
      g) Abnahmefrau hat ferner freies
      Baden und Mitbaden in ge=
      heitzten

      Friederike, du bist wieder gefordert.
      schöne Grüße Wolfgang
      schöne Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • Tirola
        Erfahrener Benutzer
        • 24.12.2011
        • 388

        #18
        Seite 8:

        heitzten Ofen des Stallbesitzers
        freie Mitbenützung der Bad=
        geräthe, des ......... um Was=
        ser zu schöpfen und freien Die=
        ..... .....
        h) Stallbesitzer hat ein Schaf der
        Abnahmefrau mit den etwai=
        gen Lämmern frei zu gräsen
        und zu füttern, die Lämmer je=
        doch nur bis zum 1.November je=
        des Jahres.
        i) Stallbesitzer hat ferner das Korn
        der Abnahmefrau mit zur Müh=
        le zu nehmen und gemahlen wie=
        der zurück zu befördern.
        k) Der Abnahmefrau steht das Recht
        zu, ihre Abnahmewohnung auf
        vorangegangene vierteljährige
        Anzeige beim Stallbesitzer
        am 1sten Mai jedes Jahres zu ver= ?
        leihen ?

        schöne Grüße
        Wolfgang
        schöne Grüße
        Wolfgang

        Kommentar

        • Tirola
          Erfahrener Benutzer
          • 24.12.2011
          • 388

          #19
          Seite 9:


          lassen und in derselben Weise
          wieder zu beziehen. Während
          der Abwesenheit der Abnahme=
          frau hat Stallbesitzer für alle
          ......... ........fällig
          Abnahmeleistungen eine jähr=
          liche Entschädigung von ein
          hundert und zwanzig Mark in
          vierteljährlichen gleichen Ra=
          ten von je 30 Mark praenume=
          rando an die Abnahmefrau an
          ihrem jedermaligen ? Wohnorte
          baar zu bezahlen. Falls die Ab=
          nahmefrau die Abnahme wie=
          der bezieht, tritt sie in den vol=
          len Genuß sämmtlicher vorbe=
          schriebenen Leistungen ein.
          Der jährliche Werth dieser
          Abnahme wird der Stempelberech=
          nung wegen auf 120 Mark geschätzt.
          § 4

          schöne Grüße
          schöne Grüße
          Wolfgang

          Kommentar

          • Tirola
            Erfahrener Benutzer
            • 24.12.2011
            • 388

            #20
            Seite 10:

            § 4
            Zur Sicherheit für im §3 be=
            schriebene Abnahme verpfändet
            der Käufer die durch diesen Con=
            tract erworbene Landstelle nebst
            Gebäuden, gegenwärtigen und
            zukünftigen landwirthschaftli=
            chen Beschlag, Inventar und Zube=
            hör und bewilligt die .........
            lation ? dieses auf seinem Blatt
            im Schuld- und Pfandprotocolle
            in der Priorität nach vorge.........
            lirten 1125 Mark.

            § 5
            Der Antritt und die Uebergabe
            an den Käufer zum Eigenthum
            ist bereits am 13. September 1881 zur
            beiderseitigen Zufreidenheit er=
            folgt und hat der Käufer von die=
            sem Tage an alle Abgaben und
            La.

            schöne Grüße
            schöne Grüße
            Wolfgang

            Kommentar

            • Tirola
              Erfahrener Benutzer
              • 24.12.2011
              • 388

              #21
              Seite 11:

              Lasten zu tragen.
              § 6
              Die Verkäufer liefern dem
              Käufer ein reines F....... im
              Schuld- und Pfandprotocolle bis
              auf die mitübernommene pro=
              tocollirte Schuld von 1125 Mark und
              leisten Gewähr wegen aller un=
              bekannten dinglichen Ansprüche
              Dritter an den Kaufgegenstand
              mit Ausnahme von Servituten,
              in welche der Käufer eintritt, wie
              sie zu Recht bestehen, und er die=
              selben ........ kann. ?
              § 7
              Die Umschreibung auf den
              Namen des Käufers im Schuld-
              und Pfandprotocoll bez. im Grund=
              buch wird hiemit bewilligt und
              beantragt.
              Die

              schöne Grüße
              Wolfgang
              schöne Grüße
              Wolfgang

              Kommentar

              • Tirola
                Erfahrener Benutzer
                • 24.12.2011
                • 388

                #22
                Friederike, kannst du noch meine Lücken schließen? glf
                schöne Grüße
                Wolfgang

                Kommentar

                • Friederike
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.01.2010
                  • 7902

                  #23
                  Seite 7
                  Herbste zur Schlachtzeit fünf und
                  zwanzig Kilogramm frisches
                  ......... .........
                  d) wöchentlich ein halbes Kilo=
                  gramm gute frische Butter und
                  täglich ein Liter neugemolke=
                  ne reine süße Milch.
                  e) an Handgeld erhält Abnahme=
                  frau jährlich dreißig Mark und
                  zwar in vierteljährlichen
                  gleichen Raten.
                  f) Abnahmefrau hat freie Seue-
                  rung aus der Scheune des Stall=
                  besitzers nach Bedarf zu entneh=
                  men und muß Stallbesitzer da=
                  her stets seinen Seuerungsraum
                  mit guter trockner Seuerung ge=
                  nügend versehen.
                  g) Abnahmefrau hat ferner freies
                  Baden und Mitbaden in ge=
                  heitzten
                  Viele Grüße
                  Friederike
                  ______________________________________________
                  Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                  Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                  __________________________________________________ ____

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #24
                    Seite 8:

                    heitzten Ofen des Stallbesitzers
                    freie Mitbenützung der Bad=
                    geräthe, des Brunna?s um Was=
                    ser zu schöpfen und freien Die=
                    lensund?
                    h) Stallbesitzer hat ein Schaf der
                    Abnahmefrau mit den etwai=
                    gen Lämmern frei zu gräsen
                    und zu füttern, die Lämmer je=
                    doch nur bis zum 1.November je=
                    des Jahres.
                    i) Stallbesitzer hat ferner das Korn
                    der Abnahmefrau mit zur Müh=
                    le zu nehmen und gemahlen wie=
                    der zurück zu befördern.
                    k) Der Abnahmefrau steht das Recht
                    zu, ihre Abnahmewohnung auf
                    vorangegangene vierteljährige
                    Anzeige beim Stallbesitzer
                    am 1sten Mai jedes Jahres zu ver=
                    leihen ?
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    • Friederike
                      Erfahrener Benutzer
                      • 04.01.2010
                      • 7902

                      #25
                      Seite 9:
                      lassen und in derselben Weise
                      wieder zu beziehen. Während
                      der Abwesenheit der Abnahme=
                      frau hat Stallbesitzer für alle
                      dann wegfällig werdenden
                      Abnahmeleistungen eine jähr=
                      liche Entschädigung von ein
                      hundert und zwanzig Mark in
                      vierteljährlichen gleichen Ra=
                      ten von je 30 Mark praenume=
                      rando an die Abnahmefrau an
                      ihrem jedesmaligen Wohnorte
                      baar zu bezahlen. Falls die Ab=
                      nahmefrau die Abnahme wie=
                      der bezieht, tritt sie in den vol=
                      len Genuß sämmtlicher vorbe=
                      schriebenen Leistungen ein.
                      Der jährliche Werth dieser
                      Abnahme wird der Stempelberech=
                      nung wegen auf 120 Mark geschätzt.
                      § 4
                      Viele Grüße
                      Friederike
                      ______________________________________________
                      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                      __________________________________________________ ____

                      Kommentar

                      • Friederike
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.01.2010
                        • 7902

                        #26
                        Seite 10:

                        § 4
                        Zur Sicherheit für im §3 be=
                        schriebene Abnahme verpfändet
                        der Käufer die durch diesen Con=
                        tract erworbene Landstelle nebst
                        Gebäuden, gegenwärtigen und
                        zukünftigen landwirthschaftli=
                        chen Beschlag, Inventar und Zube=
                        hör und bewilligt die Protocol-
                        lation dieses auf seinem Blatt
                        im Schuld- und Pfandprotocolle
                        in der Priorität nach vorprotocol-
                        lirten 1125 Mark.

                        § 5
                        Der Antritt und die Uebergabe
                        an den Käufer zum Eigenthum
                        ist bereits am 13. September 1881 zur
                        beiderseitigen Zufreidenheit er=
                        folgt und hat der Käufer von die=
                        sem Tage an alle Abgaben und
                        La.
                        Viele Grüße
                        Friederike
                        ______________________________________________
                        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                        __________________________________________________ ____

                        Kommentar

                        • Friederike
                          Erfahrener Benutzer
                          • 04.01.2010
                          • 7902

                          #27
                          Seite 11:

                          Lasten zu tragen.
                          § 6
                          Die Verkäufer liefern dem
                          Käufer ein reines Folium im
                          Schuld- und Pfandprotocolle bis
                          auf die mitübernommene pro=
                          tocollirte Schuld von 1125 Mark und
                          leisten Gewähr wegen aller un=
                          bekannten dinglichen Ansprüche
                          Dritter an den Kaufgegenstand
                          mit Ausnahme von Servituten,
                          in welche der Käufer eintritt, wie
                          sie zu Recht bestehen, und er die=
                          selben erweisen kann.
                          § 7
                          Die Umschreibung auf den
                          Namen des Käufers im Schuld-
                          und Pfandprotocoll bez. im Grund=
                          buch wird hiemit bewilligt und
                          beantragt.
                          Die
                          Viele Grüße
                          Friederike
                          ______________________________________________
                          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                          __________________________________________________ ____

                          Kommentar

                          • Alterfalter
                            Erfahrener Benutzer
                            • 29.10.2009
                            • 126

                            #28
                            Hallo Wolfgang,

                            vielen, vielen Dank für all Deine Bemühungen. Ich bin wirklich ganz begeistert. Für meine Familienforschung ist das ein großer Schritt.

                            Viele Grüße

                            Uwe

                            Kommentar

                            • Alterfalter
                              Erfahrener Benutzer
                              • 29.10.2009
                              • 126

                              #29
                              Hallo Friederike,

                              Für Dich gilt natürlich das Gleiche: vielen, vielen Dank für all Deine Ergänzungen. Ich bin wirklich ganz begeistert.

                              Viele Grüße

                              Uwe

                              Kommentar

                              • Tirola
                                Erfahrener Benutzer
                                • 24.12.2011
                                • 388

                                #30
                                Friederike, habe da noch eine Frage: was bitte ist "Seuerung"?
                                oder heißt es "Feuerung"?
                                weil Brennmaterial damit gemeint ist?

                                schöne Grüße
                                Wolfgang
                                schöne Grüße
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X