Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
ich meine, es heißt Hauker, der u-Bogen ist da, obwohl ich das u
selbst nicht erkennen kann.
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
Hallo, zusammen,
ich denke eher, dass es "Haiter" heißt, wobei es beim Anfangsbuchstaben auch ein "verunglücktes" "G" sein könnte, also "Gaiter".
Liebe Grüße
Karl Heinz
Nachdem ich mein Buch "Deutsche Schreibschrift" zu Rate gezogen habe, lese ich Hauten.
Das P in der Schreibschrift hat keinen Bogen nach unten, wohl aber das H.
Das kleine a ist gut lesbar. Der dritte Buchstabe ist ein u, da der Kringel darüber ist.
Das t ist wieder gut lesbar. und die letzten beiden Buchstaben sind e und n.
Allerdings übe ich mich gerade im Lesen der Deutschen Schreibschrift .
Sicher sind hier noch mehr Experten, die den Namen eindeutiger lesen können.
Liebe Grüße,
Mo-Nika
----------------
Ich suche Mertens aus Rheinbach/Houverath/Vischel;
Heitmann/Ruser aus der Pfalz; Schwahn aus Dramburg/Pommern;
Hallo,
ich lese auch Haucker. Die letzten beiden Buchstaben sind "er" wie bei "Tochter" in der ersten Zeile. "en" sieht anders aus wie bei "dessen" in der 4. Zeile.
Schönes Wochenende
Olaf
Das H ist eindeutig.
Das a ist eindeutig.
Das k ist eindeutig.
Das er ist eindeutig.
Bleibt der Buchstabe vor dem k. Und da gilt:
Der u-Bogen ist eindeutig.
Ergo: Hauker
Ich verwette 4 von meinen 5 Sternen.
Liebe Mo-Nika,
bezüglich des "t", das du da siehst, schau dir bitte weiter oben den Namen "Rosenkranz" gut an, da siehst du dasselbe k!
Zuletzt geändert von henrywilh; 21.01.2012, 11:08.
Das H ist eindeutig.
Das a ist eindeutig.
Das k ist eindeutig.
Das er ist eindeutig.
Bleibt der Buchstabe vor dem k. Und da gilt:
Der u-Bogen ist eindeutig.
Ergo: Hauker
Ich verwette 4 von meinen 5 Sternen.
Liebe Mo-Nika,
bezüglich des "t", das du da siehst, schau dir bitte weiter oben den Namen "Rosenkranz" gut an, da siehst du dasselbe k!
Ich lerne ja noch . Vielen Dank für die Info. Aber man braucht doch sehr viel Übung, um die Schrift zu lesen. Und die Handschriften waren auch nicht immer die besten. Gab's damals nicht ein Schulfach "Schönschreiben"?
Da hatten bestimmt viele ein "mangelhaft" oder "ungenügend"
Liebe Grüße,
Mo-Nika
----------------
Ich suche Mertens aus Rheinbach/Houverath/Vischel;
Heitmann/Ruser aus der Pfalz; Schwahn aus Dramburg/Pommern;
Ihr seid ja echt süß :-) Also ich danke euch vielmals für diese Aufklärung. Ich werde mal so die versch. Varianten prüfen. vielleicht finde ich einen Index. Da müsste es doch möglich sein, den Namen herauszufinden (weil es sicher mehrere Leute gibt).
Ich werde mal so die versch. Varianten prüfen. vielleicht finde ich einen Index. Da müsste es doch möglich sein, den Namen herauszufinden
Liebe Astrid,
Henry und ich haben den richtigen Namen herausgefunden, und der lautet mehr als
eindeutig Hauker.
Warum hast du nun noch Zweifel?
Viele Grüße
Friederike
______________________________________________ Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg __________________________________________________ ____
Kommentar