Trauunung KB Neumark/Weimar, 1838, Eberhardt & Vollandt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KatjaS
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2010
    • 118

    [gelöst] Trauunung KB Neumark/Weimar, 1838, Eberhardt & Vollandt

    Quelle bzw. Art des Textes: oo-KB, Neumark/Weimar, Eberhardt & Vollandt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1838
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neumark/Weimar


    Hallo!

    Und auch hier komme ich nicht so richtig weiter. Ich kann mir auf einen Eintrag einfach keinen Reim machen.

    Bild 1:
    Spalte 1: 3
    Spalte 2: 22. July
    Spalte 3: Neumark
    Spalte 4: ???
    Spalte 5: für Dom?
    III, IV ???

    Bild 2:
    Vater (?) Christian Eber-
    hardt, ???, Leinenweber (?),
    ein Junggeselle

    Bild 3:
    Jungfrau Wilhelmine Vollandt,
    ??? ???, ??? ??? ???-
    ??? und ??? für oder hier (?)
    ??? Tochter (?) ???

    Ich blicke hier überhaupt nicht durch. ist das Vater vor Christian richtig? Wenn ja, macht es irgendwie keinen Sinn...

    Vielen lieben Dank im Voraus für die Hilfen!!!

    Liebe Grüße
    KatjaS
    Angehängte Dateien
    Wir schlagen die Brücke
    zu den Ahnen, um den Weg
    zu den Enkeln
    sicher zu finden.
  • OlafG
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 191

    #2
    Hallo Katja,
    Bild 2: nicht Vater sondern Testes = Zeuge
    Olaf
    Zuletzt geändert von OlafG; 11.01.2012, 17:59.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29944

      #3
      Hallo Katja,

      ich lese:

      Bild 1:
      Spalte 1: 3
      Spalte 2: 22. July
      Spalte 3: Neumark
      Spalte 4: ???
      Spalte 5: hier Dom(inica = Sonntag)
      III, IV u. V. p. Tr. (nach Trinitatis) Trinitatis war der 10.6.1838, es war also der 1.; 8. und 15. Juli

      Bild 2:
      Mster(Meister) Christian Eber-
      hardt, Leyer(?), Leineweber ,
      ein Junggeselle

      Bild 3:
      Jungfrau Wilhelmine Vollandt,
      Christoph Vollandts, Leyers, An-
      spenners u. Feld.....schermann hier
      min.(orenne) Tochter 1ter Ehe

      Bild 2: nicht Vater sondern Testes = Zeuge
      Dem muß ich leider widersprechen! s.o. Mster!
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • KatjaS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2010
        • 118

        #4
        Hallo Xtine & OlafG,

        vielen lieben Dank für Eure Antworten und Übersetzungen.

        Ich bin mir sicher, dass ich dank Euch, bei meiner Ahnenforschung weiter komme.

        Liebe Grüße
        KatjaS
        Wir schlagen die Brücke
        zu den Ahnen, um den Weg
        zu den Enkeln
        sicher zu finden.

        Kommentar

        Lädt...
        X