Kirchenbucheintrag 1840 Alt Rothwasser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dickijo
    Erfahrener Benutzer
    • 08.01.2011
    • 528

    [gelöst] Kirchenbucheintrag 1840 Alt Rothwasser

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Alt Rothwasser



    Hallo,

    habe hier einen Traueintrag von ANTON KLUGER und ....... lina .......
    (evtl. Karolina)

    Ich lese 11 Feb 1840


    Johannaburg 5
    Anton ist 21 Jahre alt




    ...... ist 20 Jahre alt

    wer kann den rest entziffern?
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Olaf

    Meine Ahnen

    Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    ein Sohn des zu Johannaburg verstorbenen Gürtlers
    Franz Kluger u. der Mutter Elisabeth geborene Reffel(Raffel?) ////// re.Spalte Johannaburg 5 / 21 (vermutl. Alter)
    aus Altrothwasser

    Daß ich als Vormund in diese Ehe meines Mündels
    einwillige, wird hiermit bestättiget.
    3 Unterschriften


    Dass die Braut "Caroline" heißt, wird ganz rechts unten durch ihren Vater bestätigt.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Liachtinger,
      willst du nicht die Braut-Seite auch transkribieren?
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Kurt Theis
        Erfahrener Benutzer
        • 21.03.2008
        • 473

        #4
        Hallo Dirkjo,

        Liachtinger und Henry haben den Teil des Bräutigams im Wesentlichen schon widergegeben. Den Familiennamen der Mutter des Bräutigams allerdings lese ich als "Stoffel", weil der Querstrich des "t" im Anlaut nicht zu übersehen ist.
        Beim Namen der Braut Karoline lese ich "Rothin". Ihr Vater ist der Häusler Conrad Roth, die Mutter Elisabeth ist m.E. eine geborene "Thann".

        Beste Grüße

        Kurt Theis

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Einspruch, Euer Ehren, jedenfalls zum Teil.

          Der Vater heißt Konrad Rotte (auch erkennbar an seiner Unterschrift unten rechts.)
          Diese Anfangs-R finden wir auch im Geburtsnamen der Bräutigamsmutter, und deshalb heißt sie sicher R_ffel, vermutlich Roffel.
          Die Brautmutter ist sicher eine geborene Sch__m oder Sch___n, 2. Buchstabe vermutlich e.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • dickijo
            Erfahrener Benutzer
            • 08.01.2011
            • 528

            #6
            Super
            das ist Spitzenklasse

            Danke an Alle die mit entziffert haben
            Viele Grüße
            Olaf

            Meine Ahnen

            Bender (Astheim), Bender (Frankfurt am Main), Sannig (Schnellenwalde), Schön (Setzdorf/Vápenná), Reinelt (Neu Kaltenstein/Nové Podhradi), Wenzel (Steinbach), Schober (Heldenbergen), Bischoff (Kaichen) und Helbig (Sagan)

            Kommentar

            Lädt...
            X