Tod Rekord Translation, bitte.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EWirth
    Benutzer
    • 13.04.2010
    • 22

    [gelöst] Tod Rekord Translation, bitte.

    Greetings!

    Ich spreche Englisch, und habe Schwierigkeiten mit dem Lesen dieser Tod Datensätze. Wenn jemand helfen könnte, wäre ich sehr zu schätzen!

    Ich versuche, den Tod Datensätze für Johann Schicker, der 31 Dezember 1860 starb, Mathes Stopfer, der Mai 1853 starb, und Franziska Schicker, der 21 starben Oktober 1865 zu lesen.

    Wenn es jemanden gibt, diese Dokumente übersetzen kann, wäre ich sehr dankbar.

    Danke!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Elizabeth
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hello Elizabeth,

    first only reading - Translation later
    or perhaps someone else can?


    1.

    gestorben am 10 April 1863, beerdigt am 12. April 1863
    Tschernoschin Nr. 90
    Schicker Johann, ehelicher Sohn des Johann Schicker, Weber in Tschernoschin Nr. 90 und dessen Eheweibes Anna Janda aus Tschernoschin
    2 Monate alt
    Tschernoschiner Gottesacker
    an Freißen laut Todtenbeschauzettel Nr. 15
    Josef Miesner Pfarrer

    2.

    gestorben 31. Dezember 1860, beerdigt am 3. Janner (Januar) 1861
    Josef Miesner, Pfarrer
    Schicker Johann Weber und Ausnehmer in Tschernoschin Nr. 90, Ehemann der Franziska geborene Schmid
    Tschernoschin Nr. 90
    65 Jahre und 9 Monate alt
    Tschernoschiner Gottesacker
    an der Lungensucht laut Todtenbeschauzettl Nr. 1
    Versehen mit den Sterbesakramenten am 20 Dez 1860 von
    P. Johann Huf Kaplan

    3. + 4.

    29. März 1853 gestorben
    31. März 1853 beerdigt
    Josef Miesner Pfarrer
    Stopfer Mathes Schmiedmeister in Tschernoschin N.C. 108
    Bezirksgericht Mies, Bezirkshauptmannschaft und Kreis Pilsen, vormalige Herrschaft Triebl.
    Tschernoschin N.C. 108
    50 Jahre alt
    Tschernoschiner Gottesacker
    Lungentuberculose laut Todtenbeschauzettl N. 11 Entzündung
    Versehen mit dem hl. Sterbesakramenten am 21. März 1853 von Josef Miesner Pfarrer

    5.

    gestorben am 21. October 1865, beerdigt am 23. October
    Tschernoschin N. 90
    Schicker Francisca, Wittwe nach dem T....?... Ehemanns
    Johann Schicker Weber und Ausnehmer in Tschernoschin Nr. 90
    68 Jahre alt
    Tschernoschiner Gottesacker
    an Darmbrand laut Todenbeschauzettl N. 43
    Josef Miesner Pf(arrer)
    Versehen mit den hl. Sterbesakramenten am 15. Okt. 1865 von P. Josef ....?..
    Zuletzt geändert von Gaby; 08.01.2012, 15:52. Grund: Tippfehler entdeckt
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Liachtinger

      #3
      Guten Morgen,
      also Gaby, das ist faszinierend wie du das hinkriegst, ich konnte ums Verrecken diese Orte nicht lesen und wollte schon posten zwecks Angabe der Herkunft.

      @Elizabeth

      Nr.1
      Died on the 10th of April 1863, burried on 12th of Apr. 1863
      Schicker Johann ,born in marriage, son of Johann Schicker, weaver in Tschernoschin Nr.90 and his wife Anna Janda of Tschernoschin
      2 months old
      Cemetry of Techernoschin
      died of "Freissen" (a sort of heavy spasm) according to the coroner´s inquest Nr.15
      Josef Miessner Priest


      Nr. 2

      Died on the 31st of Dec.1860, burried on 3rd of Jan. 1861
      Schicker Johann, weaver and life tenant in Tsch. Nr.90, husband of Franziska nee Schmid
      Tsch. Nr. 90
      Age of 65 years and 9 months
      Cemetry of Tsch.
      died of Lungensucht (Tuberculosis) according to coroners inquest Nr.1
      Provided with the last rites on the 20th of Dec. 1860 by
      P. Johann Huf, Kaplan (vicar)

      Nr. 3 and 4

      died on 29th of March 1853
      burried on 31st of March 1853
      Josef Miesner Priest
      Stopfer Mathes mastersmith in Tsch. Nr. C.108
      district court of Mies, local government and district of Pilsen, former dominion of Triebl
      Tsch. N.C 108
      50 years old
      Cemetry of Tsch.
      Tuberculosis according to coroners inquest Nr.11 , inflammation
      Provided with the holy last rites on 21st of March 1853 by Josef Miesner, Priest

      and the last one
      Nr.5
      died on 21st of Oct. 1865, burried on 23rd of Oct.
      Tsch.Nr.90
      Schicker Franciskca, widow after (perhaps “death of...”) husband
      Johann Schicker, weaver and life tenant in Tsch. Nr.90
      68 years old
      Cemetry of Tsch.
      died of Darmbrand (intestinal desease, maybe enterocancer) according to cor.inqu.Nr.43
      Josef Miesner Pr(iest)
      Provided with the holy last rites on 15th of oct. 1865 by P. Josef NN.


      Gruss Gerd

      edit: I found that "Darmbrand" is called "enteritis necroticans" in medicin, that means a gangrenous enteritis.
      Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2012, 14:30.

      Kommentar

      • EWirth
        Benutzer
        • 13.04.2010
        • 22

        #4
        Danke soviel, Gaby und Gerd! Dieses war sehr Art von Ihnen! Sie haben mir sehr viel geholfen, und ich schätze es! Ich habe jetzt Informationen über mein family' s-Todesfälle, die ich nicht vorher hatte. Viel Dank! :-)

        Beste Wünsche,
        Elizabeth

        Kommentar

        Lädt...
        X