Heiratsurkunde 1790

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1474

    [gelöst] Heiratsurkunde 1790

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Seitendorf Habelschwerdt Niederschlesien


    Hallo und Gutes Neues,

    wer kann folgende Textpassagen aus einer Heiratsurkunde lesen und wäre so nett mir diese Wörter zu "übersetzen" ?

    1.jpg

    3.jpg

    Zu 1.) Am Ende könnte der Name des Vaters vom Bräutigam (Caspar Lux) stehen. "des Lux ?"
    Zu 3.) "Maria Elisabeth, daß ? Georgs Zeißberg, ? Müllermeisters alhier ? ? ? (Tochter)"

    Vielen Dank
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29980

    #2
    Hallo Pauli,

    ein bisschen größerer Ausschnitt wäre sehr hilfreich


    Zu 1.) Am Ende könnte der Name des Vaters vom Bräutigam (Caspar Lux) stehen. "des Lux ?"
    Ich kann nur eine Zeile lesen:
    Ecclesia getraut worden der Kustrisch(??) - ich sag nur Vergleichstext!!!

    Zu 3.) "Maria Elisabeth, deß wars.(???) Georgs Zeißberg, ...resten Müllermeisters alhier ehel. hinterl. Tochter


    Also mit abgeschnittenen Miniausschnitten können wir nicht viel anfangen!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Pauli s ucht
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2011
      • 1474

      #3
      Hallo Xtine,

      entschuldigung.
      Aber um auf die 100 KB zu kommen kann ich nicht mehr an meinem Scanner einstellen. (Ja ich schäme mich für mein Equipment)
      Alle anderen Einstellungen oder größere Bildausschnitte gehen zu Lasten der ohnehin schlechten Qualität der Urkundenkopie.
      Ich versuchs gleich nochmal mit weniger dpi aber wie gesagt....

      Gruß
      Pauli
      Suche nach:
      HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
      MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29980

        #4
        Hallo Pauli,

        dann benutz doch einen Bilderhoster und verlinke das Bild
        z.B. bilderhoster.net; abload.de .....
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Mats
          Erfahrener Benutzer
          • 03.01.2009
          • 3419

          #5
          Hallo Pauli,

          Du könntest auch ein kostenloses Programm runterladen, welches das große Bild ins PDF-Format umwandelt. PDF-Anhänge können größer sein als 100 KB glaub ich.

          Grüße aus OWL
          Anja
          Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
          der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
          also ist heute der richtige Tag
          um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
          Dalai Lama

          Kommentar

          • Pauli s ucht
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2011
            • 1474

            #6
            Bilderhoster...
            also ich weiß in etwa schonmal was das ist .
            Da muß ich mich mal schlaulesen und das dann in die Wege leiten.
            Aber vielleicht reicht ja auch erstmal ein weiterer Scan ?

            Ist nur der erste Teil aber für mich der wichtigere.
            (Den zweiten Teil habe ich größtenteils entziffert und er birgt keine weiterführend wichtigen Daten)

            Lux1.jpg

            Wie gesagt es geht um den letzten Teil der dritten Zeile.
            Allerdings glaube ich jetzt nicht mehr das der Vater von Caspar Lux hier genannt wird.

            Ich hoffe man kann es jetzt besser aus dem Zusammenhang lesen trotz der schlechten Qualität (seufz)

            Nochmal Danke für die Mühe
            Pauli
            Suche nach:
            HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
            MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

            Kommentar

            • Uschibaldi
              Erfahrener Benutzer
              • 10.11.2010
              • 1259

              #7
              Sind in hiesiger Kirche ad Satum Michaelem nach geschehner
              Aufkündung am 2.9. u. 16. May von ... PD Joseph Heyder
              Pfarrer in Facic Ecclesia getraut worden der ...
              Junggesell Kaspar Luchs Schulmeister alhier mit Jungfrau
              Maria Elisabeth des way(lend) George Zeußberg
              gewesten Müllermeisters alhir ehel. hinterl Tochter
              LG Uschi
              Zuletzt geändert von Uschibaldi; 07.01.2012, 00:14.

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Nur Lateinisch

                Sind in hiesiger Kirche ad Sanctum Michaelem nach geschehner
                Aufkündung am 2.9. u. 16. May von Adm.R.D. Joseph Heyder
                Pfarrer in Faciae Ecclesiae getraut worden der aufrichtige?

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • Gaby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2008
                  • 4011

                  #9
                  Hallo Konrad,

                  könnte es vielleicht auch heißen:
                  der kunstreiche Junggesell Kasper Luchs ?
                  Liebe Grüße
                  von Gaby


                  Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zitat von Gaby Beitrag anzeigen
                    Hallo Konrad,

                    könnte es vielleicht auch heißen:
                    der kunstreiche Junggesell Kasper Luchs ?

                    Lese ich auch so.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Pauli s ucht
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2011
                      • 1474

                      #11
                      Hallo,
                      vielen Dank an alle Beteiligten.

                      Der kunstreiche....
                      schon nett was man damals da so schrieb.
                      Ob das heute auch noch einem Standesbeamten einfallen würde ?

                      Viele Grüße

                      Pauli
                      Suche nach:
                      HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                      MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Zitat von Pauli s ucht Beitrag anzeigen
                        schon nett was man damals da so schrieb.

                        Das ist aber nur die eine Seite. Man schrieb auch Dinge, die nicht so "nett" sind, wie "Hurenkind" etc.
                        Gerade, was uneheliche Kinder anging, war man nicht zimperlich. Ich habe z.B. KB gesehen, da waren Taufeinträge für Kinder, die vor Ablauf von 9 Monaten nach der Hochzeit geboren wurden, q u e r, also um 90 Grad versetzt eingeschrieben.
                        Auf solche "Nettigkeiten" kann man gern verzichten
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Pauli s ucht
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2011
                          • 1474

                          #13
                          Hallo henrywilh,

                          das ist ja sehr interessant. Das habe ich noch in keinem KB gesehen.
                          Ok "Hurenkind" bei Seite aber einen Eintrag um 90 Grad zu versetzen zeugt doch auch von künstlerischer Gestaltung, oder?

                          Vielleicht kann das ja mal ein Verschwörungstheoretiker alla Dan Brown näher erklären (vorrausgesetzt es hat einen Bezug zur Religion).

                          Hättest Du mal ein Bild davon damit ich das mal sehen kann ?
                          (Nicht das ich Dir nicht glaube)
                          Wie gesagt ich finde das sehr interessant was man sich da so hat einfallen lassen.

                          (Solche Kennzeichnungen über Kunden/Patienten... machen doch heute nur noch Zahnarztpraxen ) (Bitte nicht falsch verstehen)


                          Viele Grüße
                          Pauli
                          Suche nach:
                          HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                          MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            Hallo Pauli,

                            einen entsprechenden scan werde ich raussuchen und vermutlich im Laufe des Tages einstellen.
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            • henrywilh
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2009
                              • 11862

                              #15
                              Hallo Pauli,

                              hier ist ein "spurius" und eine "spuria", die quer eingetragen wurden.

                              spurius.jpg
                              spuria.jpg

                              (Die Auflösung musste ich per snipping-tool zurückschrauben, weil die Dateien zu groß waren.)
                              Ich könnte sicher noch ein paar mehr finden.
                              Schöne Grüße
                              hnrywilhelm

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X