Teil einer Heiratsurkunde 1873

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cinereus
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 131

    [ungelöst] Teil einer Heiratsurkunde 1873

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsbuchauszug
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1873
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pfalz Kngr. Bayern


    Guten Abend,

    ich bins mal wieder, diesmal mit einer etwas längeren Passage:

    Code:
    ...
    Der Bräutigam ..
    ...
    ...
    Die Brautleute geben zugleich erklärt, daß sie
    die außerehelich mit einander erzeugten Kinder
    1) Peter Weber geboren zu Plostoy in Belgien am zwölften August 1869, ....
    2) Carl Ludwig Remme, geboren zu Liège am 28. Jan 1872,..
    Muss die Bilder leider extern verlinken, da eines wohl zu groß für den Anhang ist.



    Viele Grüße,
    Koala
    FN Lenz
    FN Streuber
    in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Der Bräutigam hat sich durch Vorzeigen seines
    Ersatz-Reserve-Scheines, ausgestellt durch die königliche Re-
    gierungsersatzCumission des achten Infanterie-Brigade Bezirk
    unter dem Datum: Speyer den achten Oktober achtzehnhundert
    zwei und siebenzig ausgewiesen, daß er von allen
    militärischen Pflichten in Friedenszeiten entbunden
    ist, sowie durch anliegende Nutifikation des Bürger-
    meisteramtes Wenbach vom neun und zwanzigsten
    Oktober laufenden Jahres, daß er den Staatsbürgereid
    geleistet hat. - Die Brautleute haben zugleich erklärt, daß sie
    die außerehelich mit einander erzeugten Kinder 1. Peter Weber
    geboren zu Plostoy in Belgien am zwölften August achtzehn
    hundert sieben und sechszig, eingetragen in die Geburtsregister
    dieser Gemeinde von genanntem Jahre 2. Carl Ludwig Remme
    geboren zu Liège am acht und zwanzigsten Januar achtzehnhundert
    zwei und siebenzig, eingetragen in die Geburtsregister dieser Ge-
    meinde vom genannten Jahre sub Suma zweihundert und
    fünfzig, hiermit legitimieren
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Cinereus
      Erfahrener Benutzer
      • 05.08.2010
      • 131

      #3
      Vielen Dank für die Hilfe!

      Was ist denn mit "sub suma" gemeint?..

      Edit:

      Noch eine kleine Verbesserung:
      Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
      Der Bräutigam hat sich durch Vorzeigen seines
      Ersatz-Reserve-Scheines, ausgestellt durch die königliche Re-
      gierungsersatzCumission des achten Infanterie-Brigade Bezirk
      unter dem Datum: Speyer den achten Oktober achtzehnhundert
      zwei und siebenzig ausgewiesen, daß er von allen
      militärischen Pflichten in Friedenszeiten entbunden
      ist, sowie durch anliegende Nutifikation des Bürger-
      meisteramtes Odenbach vom neun und zwanzigsten
      Oktober laufenden Jahres, daß er den Staatsbürgereid
      geleistet hat. - Die Brautleute haben zugleich erklärt, daß sie
      die außerehelich mit einander erzeugten Kinder 1. Peter Weber
      geboren zu Plostoy in Belgien am zwölften August achtzehn
      hundert sieben und sechszig, eingetragen in die Geburtsregister
      dieser Gemeinde von genanntem Jahre 2. Carl Ludwig Remme
      geboren zu Liège am acht und zwanzigsten Januar achtzehnhundert
      zwei und siebenzig, eingetragen in die Geburtsregister dieser Ge-
      meinde vom genannten Jahre sub Suma zweihundert und
      fünfzig, hiermit legitimieren
      Zuletzt geändert von Cinereus; 06.01.2012, 20:55.
      FN Lenz
      FN Streuber
      in Rheinland-Pfalz und dem Ruhrgebiet

      Kommentar

      Lädt...
      X