einzelne Wörter von Kirchenbucheinträgen aus Eschwege

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] einzelne Wörter von Kirchenbucheinträgen aus Eschwege

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1700-1850
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Eschwege

    Hallo,
    vielleicht kann mir nochmal jemand helfen:
    1.Bild: ... im brühl zur Neustadt ... ... 692
    Jacob Klubescheid Tuchmacher... verheiratet mit Martha Elisabeth klubescheid geb. Eckhardt
    2.Bild: Dorothea Elisabeth des verstorbenen Nicolaus Seeger, Bürger und Fuhrmann ... ... eheliche Tochter
    3.Bild: (Junuir 1820) ... George Adam, des Tuchmacher Jacob Klubescheid und Martha Elisabeth geb. Eckhard ..................... Leineweber George Adam Eckhard ... Sontra
    4.Bild: 21. März Johann Ludwig Klubescheid, Schuhmachermeister verstarb den 18. Alter 80 Jahr .....
    5.Bild: Johannes Klubescheidt, Schuhmachergeselle ...... des Schuhmacher Conrad Klubescheidt und seiner Ehefrau Maria Elisabeth geb. ... , gest. am 22. im März nachts um 3 Uhr Alt 25 Jahr 11 M.

    viele Grüße und besten Dank
    jan
    Zuletzt geändert von jan20101010; 19.11.2012, 22:10.
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    #2
    Hallo,
    schon einmal vielen Dank für den Anfang.
    Zu Bild 3: Was bedeutet Gebatter? Ich konnte leider keine Übersetzung finden.
    Zu Bild 2: kommt nicht nach "alhier" und vor "eheliche" noch ein Wort?

    viele Grüße

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Gebatter ist sicherlich ein Tippfehler und muss richtig
      Gevatter heißen - so lautet die altertümliche Bezeichnung
      für den/die Taufpaten.
      Das fehlende Wort in Bild 2 heißt " hinterlaßene "
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • jan20101010
        Erfahrener Benutzer
        • 24.06.2011
        • 506

        #4
        Danke, echt toll die schnelle Hilfe!!! Kann mir jemand dann auch noch bei Bild 4 und 5 helfen?

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          Hallo Jan,

          5.Bild: Johannes Klubescheidt, Schuhmachergeselle ein hinterl(assener) ehel(icher) S(ohn) des Schuhmacher Conrad Klubescheidt und dessen Ehefrau Maria Elisabeth geb. K.......er , gest. am 22. im März nachts um 3 Uhr Alt 25 Jahr 11 M.
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29967

            #6
            Hallo Jan,

            5.Bild: Johannes Klubescheidt, Schuhmachergeselle ein hinterl(assener) ehel(icher) S(ohn) des Schuhmacher Conrad Klubescheidt und dessen Ehefrau Maria Elisabeth geb. Rauhauer(Reuheuer?) , gest. am 22. im März nachts um 3 Uhr Alt 25 Jahr 11 M.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X