2 Standesamtsauszüge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christoph_Liepelt
    Erfahrener Benutzer
    • 19.02.2010
    • 148

    [gelöst] 2 Standesamtsauszüge

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1892/87
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Willmatshofen


    Hallo zusammen,

    wer könnte denn bitte so nett sein mir die angehängten Dokumente
    abzuschreiben? Ich kann leider nichts außer die Namen entziffern.

    vielen Dank für die Unterstützung
    Christoph
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo osser,

    die Qualität der Bilder ist leider nicht sehr gut. Weiter wäre es sinnvoll,
    die dir bekannten Namen dann auch hier zu nennen.
    Ich versuche mal Urkunde 2:

    Nr. 23
    Willmatshofen am 28. Juli 1892
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach
    bekannt,
    die Taglöhners Ehefrau Adelheid Mair
    wohnhaft zu Willmatshofen Hs. Nr. 28
    und zeigte an, daß ihr Ehemann der verheiratete
    Taglöhner Johann Mair
    54 Jahre 1 Monat alt, katholischer Religion
    wohnhaft zu Willmatshofen Hs. Nr. 28
    geboren zu Oberschöneberg kgl. Bez.Amts Zusmarshausen
    Sohn des verstorbenen Ökonomen Joseph Mair und
    dessen verstorbenen Ehefrau Marie Mair geborene Frai ??
    zu Willmatshofen Hs. Nr. 28
    am siebenundzwanzigsten Juli
    des Jahres tausend acht hundert neunzig und zwei
    nachmittags um acht Uhr
    verstorben sei.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    Adelhaid Mair
    Der Standesbeamte
    Fendt Max
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Franzine123
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2011
      • 741

      #3
      An Osser, Eintragung im Standesamt

      Hallo Osser,

      ich lese die Scans so:

      1. Scan:
      Willmatshofen am sechsundzwanzigsten September tausend acht hundert neunzig und sieben ...
      1. der ledige Schäfer Josef Ziegen?... bekannt

      2. Scan:
      Willmatshofen, am 28. Juli 1892 ... bekannt die Tagelöhners Ehefrau Adelheid Mair, wohnhaft zu W.hofen Hs (Haus) Nr. 28 und zeigte an, daß ihr Ehemann der verheiratete ...

      Mehr konnte ich nicht lesen, da das Dokument nicht größer war.

      Ich denke, das hilft dir wohl erst mal weiter.

      Beste Grüße

      Franzine123
      Forsche nach Ahnen im nördlichen Osnabrücker Land (Rieste, Thiene, Alfhausen, Ankum, Neuenkirchen in Oldenburg und weitere Orte)
      und im Umkreis Vechta (Lohne, Kroge, Krimpenfort, Oythe u. mehr)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Dann versuch ich auch Urkunde 1:

        Nr. 3
        Willmatshofen am sechsundzwanzigsten
        September tausend acht hundert neunzig und sieben
        Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute
        zum Zwecke der Eheschließung:
        1. der ledige Schäfer Josef Ziegen.....
        der Persönlichkeit nach
        bekannt
        katholischer Religion, geboren den sechsten
        Dezember des Jahres tausend acht hundert
        sechzig und acht zu Wallerstein
        wohnhaft zu Willmatshofen
        Sohn des Söldners Hannes Ziege..... und
        desssen verstorbenen Ehefrau Maria geb. Müller?? wohnhaft
        zu Wallerstein
        2. die ledige Luzia Mair
        der Persönlichkeit nach
        bekannt
        katholischer Religion, geboren den ersten
        August des Jahres tausend acht hundert
        siebenzig und zwei zu Willmatshofen
        wohnhaft zu Willmatshofen
        Tochter des Taglöhners Johann Mair und
        dessen Ehefrau Adelheid geb. Windmann?? wohnhaft
        zu Willmatshofen
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29973

          #5
          Hallo,

          kleine Ergänzung:

          Nr. 3
          Willmatshofen am sechsundzwanzigsten
          September tausend acht hundert neunzig und sieben
          Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute
          zum Zwecke der Eheschließung:
          1. der ledige Schäfer Josef Ziegelmaier
          der Persönlichkeit nach
          bekannt
          katholischer Religion, geboren den sechsten
          Dezember des Jahres tausend acht hundert
          sechzig und acht zu Wallerstein
          wohnhaft zu Willmatshofen
          Sohn des Söldners Hannes Ziegelmaier und
          desssen verstorbenen Ehefrau Maria geb. Müller(lese ich auch) wohnhaft
          zu Wallerstein
          2. die ledige Luzia Mair
          der Persönlichkeit nach
          bekannt
          katholischer Religion, geboren den ersten
          August des Jahres tausend acht hundert
          siebenzig und zwei zu Willmatshofen
          wohnhaft zu Willmatshofen
          Tochter des Taglöhners Johann Mair und
          dessen Ehefrau Adelheid geb. Wiedmann(evtl. Wiedmaier) wohnhaft
          zu Willmatshofen


          Bei der anderen Urkunde lese ich wie Friederike
          Sohn des verstorbenen Ökonomen Joseph Mair und
          dessen verstorbenen Ehefrau Marie Mair geborene Frai (lese ich auch)
          zu Willmatshofen Hs. Nr. 28
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Christoph_Liepelt
            Erfahrener Benutzer
            • 19.02.2010
            • 148

            #6
            Vielen Dank euch allen.

            Und noch nen schönen Feiertag.....


            Vg
            Christoph

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29973

              #7
              Feiertag Hier nicht!

              Ich will wieder nach München
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              Lädt...
              X