Lesehilfe für Sterbeurkunde aus Düsseldorf aus dem Jahr 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3744

    [gelöst] Lesehilfe für Sterbeurkunde aus Düsseldorf aus dem Jahr 1872

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Düsseldorf

    Hallo liebe Forumsmitglieder,
    heute brauche ich eure Hilfe beim Lesen einer Sterbeurkunde aus dem Jahr 1872.Leider kann ich nichts entziffern, da das eigentliche Urkundenprotokoll durchgestrichen ist und unten ein Fließtext geschrieben ist,
    Vielen Dank schon Mal und Liebe Grüße HindeburgRattibor
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo HindeburgRattibor,

    ich versuch es mal:

    Gemäß Mitteilung des Polizei-Commissars
    Herrn Lehmann hierselbst vom heutigen Tage
    ist am zwölften dieses Monats am? rechten
    Ufer des Rheines in der Nähe der Schnellenburg
    die Leiche des Schuhmachers Wilhelm Wester....,
    Ehemann der gewerblosen Elisabeth Rotte
    dahier, fünfzig sechs Jahre alt, geboren zu
    Wesel und hier wohnhaft, aufgefunden
    worden. Worüber diese
    Urkunde aufgenommen worden
    ist am fünfzehnten Juli 1800 zwei
    und siebenzig.
    Der Civilstandsbeamte
    .....

    Randvermerk:
    Die Löschung
    der gedruckten Worte
    wird genehmigt.
    .....
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3744

      #3
      Wester ist Westerhüs. Kann jemand den Rest der Urkunde lesen? Weiß jemand wie er zu Tode gekommen sein könnte, wurde er vielleicht ermordet?
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Zitat von HindeburgRattibor Beitrag anzeigen
        Wester ist Westerhüs. Kann jemand den Rest der Urkunde lesen?
        Da du den Namen kennst, wäre es schön gewesen, ihn uns gleich mitzuteilen.
        Ansonsten hab ich dir den Text komplett transkribiert.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3744

          #5
          Danke für deine Hilfe Friederike!
          Meint dass das zuständige Polizeipräsidium noch Akten zu dem Fall vorliegen hat? Immerhin handelt es sich (wahrscheinlich) um einen Mord.
          LG HindeburgRattibor
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hallo,

            wenn dazu noch Akten existieren sollten, dann höchstens in einem
            Archiv. Von einem Mord würde ich nicht unbedingt ausgehen, vielleicht
            handelt es sich auch um einen Suicid oder Unfall.
            Stell doch deine Frage einfach mal im entsprechenden Unterforum.
            Dort gibt es doch bestimmt Leute, die sich mit solchen Dingen in
            Düsseldorf auskennen.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            Lädt...
            X