Taufrodel Oberdiessbach/Schweiz 1634

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 1049

    [gelöst] Taufrodel Oberdiessbach/Schweiz 1634

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufrodel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1634
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberdiessbach (Diessbach bei Thun) / Schweiz


    Hallo liebes Forum,

    und hier ist der Taufeintrag der Schwester meines (derzeitigen) Spitzenahnen.

    Es geht wieder um den vergrößerten Ausschnitt. Zum Schriftvergleich die ganze Seite sowie eine weitere Seite aus dem selben Taufrodel.

    Auch hier bitte ich um Ergänzungen/Korrekturen meiner Interpretation.
    Insbesondere am Nachnamen des ersten Taufpaten habe ich lange geknobelt. Ich vermute ein "G" als ersten Buchstaben.
    Zum Vergleich könnte man aus dem Bild Nr. 3 "Für-Schriftvergleiche" bei der vorletzten Taufe den ersten Taufpaten heranziehen, der m.E. "F. Gabriel von Dießbach" heißt...

    Hier also, was ich lese:

    Bucholterberg. eodem. [16. Marty]

    parentes:
    Hans Bachoffen
    Catrina Fuchser.

    infans:
    Barbara.

    Testes:
    Hans Graff.
    Barbara Kisling.
    Catrina Rooth.


    Schonmal Danke und viele Grüße!

    Mark
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von arbophilus; 05.01.2012, 15:59. Grund: Schreibfehlerkorrektur
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Mark,

    bis auf den FN der 3. Patin lese ich alles so wie du.
    Meiner Meinung nach lautet der Nachname Rott.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • arbophilus
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 1049

      #3
      Liebe Friederike,

      an der gleichen Stelle mache ich gerade auch noch herum...

      Ich habe jetzt gerade ein paar Seiten weiter eine Familie gefunden, die eindeutig "Roost" heißt.
      Hältst du das für möglich?

      Danke und Gruß, Mark
      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
      Dauersuche:
      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Mark,

        zumindest Roo... halte ich hier für möglich, das ....st kann
        ich da noch nicht erkennen.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Für mich sieht es nach Roott aus.
          Das passt zu dem Namen auf der 3. Seite: Elsbet Roht
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • arbophilus
            Erfahrener Benutzer
            • 27.03.2011
            • 1049

            #6
            Hallo Henry, hallo Friederike,

            ganz herzlichen Dank!
            Ich habe nach der Familie "Roott" oder ähnlich in den Daten weitergesucht.
            Die Schreibweise ist jedesmal anders, also z.B. Roht, Roth, Root, Rooht, Rooth, Roht, usw.

            Somit lohnt es sich kaum, dass wir uns noch weiter die Köpfe zerbrechen.
            Ich stelle um auf "gelöst".

            Dankeschön und viele Grüße!

            Mark

            .
            FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
            Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
            Dauersuche:
            Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

            Kommentar

            Lädt...
            X