Kirchenbucheintrag von 1695

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • promi
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2008
    • 459

    [gelöst] Kirchenbucheintrag von 1695

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1695
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ingelfingen


    Hallo,

    ich würde mich freuen, wenn mir jemand beim Lesen des Kirchenbucheintrags behilflich sein könnte.

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Reiner
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Einer muss ja mal anfangen.

    Anno 1695.
    Den 21. Febr. Ist Hans Wahl, Förster im Lipfesberg nach demer sein
    Schwert uffm Rahthaus abgelegt, uff Neuenstein gelieffert wordten, Von darer
    In Venedig ge___n u. auff die Galeen soll Verdammet wordten. Dieser Hans Wahl
    Ist in seiner Jugendt Von der gewesenen Schäfferin im Ebern(?)hoff Verführt wordten
    daß er in daß waßer der Hu__g gerathen, nachgehendts hinter selben nach
    dem er in Ehestandt kammen, seine S___achten, oben gedachte Annam Veronicam
    Verführen, u. hernach im ledigen u. ehligen Standt mit Ihr Zu gehalten. Wil auch mit der gewe-
    senen Sauhirtin u. Thorwahrtin als seiner Söhne einen, Christoph Chors weib. Sein weib(?)
    Vielmahl tyrannisch tractirt u. den nachbarn den todt gedrohet. Auch im Waldt u.
    Wildt Diebstahl u. Un___ gewesen. Solche seine bekandtnus ist auff die __-
    ____ Altorff geschicket wordten, da Ihme dann, mit jeder manns Verwunderung
    poena gladii nicht Zuerkandt wordten. Sondern der Staue(?)besen und ewige landes-
    Verweisung. Damit man im landt wegen Walen bedrohung, die er _____ magte gesichert sei, solte
    er in eine Vestung gesichert werdten. Weil a . Zu besorgen er magte auch
    dort loskommen, als were daz sicherste man gebe Ihn denen im landte Vor die
    Venetianer werbents(?) daz er baldig auf die Galeen verdammet werdte.
    Welches werdte auch geschehen.
    Zuletzt geändert von henrywilh; 05.01.2012, 18:20.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Toll Henry, da muss man ganz schön knobeln.

      Aber ein interessanter Text, nicht immer geboren, geheiratet, gestorben.
      Das war halt noch ein Kerl.

      Ich hab nicht viel Zeit, ein paar Dinge sind mir schon eingefallen:

      er hat Urphedt im Rathaus abgelegt, meine ich
      in Venedig geschicket
      vielleicht doch: Galern

      mit der Hurerei bin ich noch nicht weiter.
      aber er hats mit der Stiefftochter gehabt
      könnte die schöne Sauhiertin nicht seine Söhnerin (= Sennerin) gewesen sein?
      Staupbesen - vgl. staupen, oder stäupen; d.h. Prügelstrafe
      Universität Altdorf

      Bis hierher einmal.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Hallo Konrad,
        große Klasse, wieder mal.

        Wenn das Wort "Universität" nicht wäre, hätte ich gesagt: Alles richtig, bloß "Urphedt" kann nicht sein, weil der Anfangsbuchstabe bestimmt ein S ist.
        Aber das muss tatsächlich ein U sein. Also: Alles richtig!
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Michael
          Moderator
          • 02.06.2007
          • 4594

          #5
          Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
          dem er in Ehestandt kammen, seine S___achten, oben gedachte Annam Veronicam
          Hallo,
          Ergänzung:
          Strafftahten ?
          Viele Grüße
          Michael

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            Ja, Henry,
            also "Schwert" lese ich nicht. Das Schwert haben sie ihm doch längst schon
            abgenommen. Er wird ja bereits nach dem Gerichtsurteil verfrachtet.

            Bis auf den ersten Buchstaben bilde ich mir ein, lesen zu können:
            .rphedt
            Dann bleibt nur der erste Buchstabe übrig.
            Ich ergänze, obwohl es nach einem S aussieht: U - Urpfedt
            Was ist Urphedt? Wohl Urfehde
            ein Friedenseid zur zukünftigen Friedenssicherung, den der Verurteilte
            ablegen bzw. schören muss
            z.B. er darf ein bestimmtes Gebiet nicht mehr betreten
            und vor allem: Er darf sich an den an der Verurteilung beteiligten Personen nicht rächen.
            (festgehalten in einem Urfehdebrief)
            Das würde doch sprachlich: "abgelegt" und auch inhaltlich (vor der Abschiebung) passen.

            Noch ein Wort zu Michaels "Straftaten"

            nachdem er in Ehestandt kommen, seine S___achten, oben gedachte Annam Veronicam
            Verführet, u. hernach im ledigen u. ehligen Standt mit Ihr Zu gehalten.

            Was hat er gemacht? Obwohl er verheiratet war, hat er seine S., die oben genannte Anna V. verführt,
            und danach, während sie noch ledig und dann auch verheiratet war, es weiter mit ihr gehalten (d.h. wohl: geschlechtlich gemeint).

            Straftaten passt da nicht rein.
            Ich lese wirklich: Stiefftochter, und das passt doch auch. Oder nicht?

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Ja, ich meine auch,
              Stiefftochter kann man Buchstabe für Buchstabe nachvollziehen, und es passt vom Sinn her auch sehr gut.

              Dasselbe gilt für Urphed = Urfehde (sowie Universitet), bloß dass mich halt das U konsterniert.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Damit man im landt wegen vielen bedrohungen, die er von sich gehn lassen? megte gesichert sein, solte
                er in eine Vestung geschicket werdten.

                Henry zur Überprüfung

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • Kögler Konrad
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.06.2009
                  • 4847

                  #9
                  Diebstahl u. Untreu bewiesen

                  Weil aber Zu besorgen er magte auch
                  dort loskommen, als were daz sicherste man gebe Ihn denen im landte Vor die
                  Venetianer werbente daz er baldig auf die Galeen condemniret werdte.

                  Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
                  Gruß Konrad

                  Kommentar

                  • promi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.05.2008
                    • 459

                    #10
                    Hallo Henry, hallo Konrad,

                    mit Spannung habe ich Eure Beiträge verfolgt. Es ist schon fantastisch, welche Mühe ihr euch gebt. Herzlichen Dank !

                    Viele Grüße
                    Reiner

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X