Schwarzes Buch der Westphälischen Polizei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Negenborner
    Erfahrener Benutzer
    • 02.09.2009
    • 166

    [gelöst] Schwarzes Buch der Westphälischen Polizei

    Hallo,

    ich habe hier einen für mich nicht zu entziffernden Einband und Eintrag.
    Könnt ihr mir bitte bei der Entzifferung helfen?

    Es handelt sich um ein "Schwarzes Buch der Westphälischen Polizei in Braunschweig".
    Es enthält ein alphabetisch angelegtes Verzeichnis der Einwohner Braunschweigs, deren politische Gesinnung der Westphälischen Polizei gefährlich oder verdächtig erschien.





    Vielen Dank
    Carsten
    Angehängte Dateien
  • Negenborner
    Erfahrener Benutzer
    • 02.09.2009
    • 166

    #2
    Hallo Gerd,
    würde ich gerne; ist aber auch nur von Link gezogen.

    Origiginal einsehbar:



    dann über:
    - über digitalisierte Archivalien
    - Staatsarchiv Wolfenbüttel
    - Westphälische Zentralbehörden ...

    hier:
    Archivalien - Best.-Nr. anklicken - Multimedia-Dateien - digitalisierte Bilder.

    => Aufnahme 001
    => Aufnahme 007

    Hoffentlich geht es da besser.
    Sorry für die Umstände

    Gruß Carsten

    Kommentar

    • Negenborner
      Erfahrener Benutzer
      • 02.09.2009
      • 166

      #3
      Ja, da muss ich euch Recht geben - die Qualität ist schlecht; wurde von der HP kopiert.

      Trotzdem vielen Dank für die bisherigen Bemühungen.
      Ich versuche einen Abzug mit besserer Qualität zu bekommen.

      Gruß
      Carsten

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29938

        #4
        Zitat von Liachtinger
        Selten schlechte scans die die reingestellt haben.
        Stimmt! Dermaßen schlecht nachbearbeitet, da bekommt man das kalte Grausen. Die sollten mal bei Matricula u.ä. anfragen, wie man das macht

        Oder wollen die garnicht, daß man es lesen kann??
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X