Um welche Schrift handelt es sich? (1732)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerTim
    Benutzer
    • 09.11.2011
    • 19

    [gelöst] Um welche Schrift handelt es sich? (1732)

    Quelle bzw. Art des Textes: Abschrift einer Urkunde/Diplom
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Österreich


    Hallo,
    ich habe momentan eine Abschrift einer Urkunde aus dem Jahre 1732 vor mir liegen. Leider kann ich nur ungefähr jedes dritte Wort entziffern. Für eine professionelle Übersetzung fehlt mir leider das Geld, zumal ich noch gar nicht weiß ob es mir überhaupt etwas nützt und mit dem ganzen Dokument kann ich das Forum definitiv nicht belasten. Dafür ist es viel zu umfangreich. Würde daher gerne versuchen, mit Hilfe der hier im Forum angepinnten Links den Text selber zu entziffern. Dafür würde ich für den Anfang gerne überhaupt erst einmal wissen, um welche Schrift es sich überhaupt handelt. Vom Datum her würde Kurrent passen. Da ich aber von sowas leider bisher noch gar keine Ahnung habe wollte ich lieber mal nachfragen. Für "alte Hasen" genügt ja wahrscheinlich ein kurzer Blick.
    Habe die ersten vier Zeilen einmal eingescant und angehängt.
    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
  • DerTim
    Benutzer
    • 09.11.2011
    • 19

    #2
    Zitat von Liachtinger
    Hallo,
    das ist (wie häufig) eine Mischung aus lateinischer und Kurrentschrift, hierallerdings relativ leicht zu lesen da deutlich geschrieben.
    Viel Spass und Erfolg beim "Entziffern"

    Gruss Gerd
    Super. Damit hast du auch gleich meine zweite Frage beantwortet. Nämlich, ob diese Schrift für jemanden, der sie kennt, zumindest gut leserlich ist.

    Vielen Dank!

    Kommentar

    • Markole
      Erfahrener Benutzer
      • 07.02.2011
      • 237

      #3
      Also kurz überflogen lese ich folgendes:

      Erhebung in des ??? Karl der Sechste
      Heyl[ige] Röm[ische] Reich /: Tit[el?] Major :/ bekennen
      Ritterstand, cum ??? für Unß und unsere Nach-
      ???cato Edler Von für kommen am Heyl[igen] Röm[ischen]


      VG Marko



      Uppsss ... war ja schon "gelöst"
      Viele Grüße
      Marko

      Dauersuche:
      Biewald, Wolfram, Seiffert, Faulhaber, Hieronymus, Kabitschke, Brzenskot, Gryska aus Schlesien (Umgebung Breslau, Oels und Namslau)
      Klötzing, Frohnert, Bärwald, Kalipke, Fabian, Mengel und Bolz aus Ostpreussen (Kreis Gerdauen und angrenzende)

      Kommentar

      Lädt...
      X