Taufbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chronik
    Benutzer
    • 05.01.2012
    • 41

    [gelöst] Taufbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Steinkirchen/Ilm



    Hallo Zusammen,
    ich habe einen Taufbucheintrag, den ich nicht richtig lesen kann, obwohl es in Deutsch ist^^ vielleicht kann mir jemand helfen? Das wäre super. Ich versuche das Bild auch noch größer zu machen, aber vielleicht klappt es ja auch so.

    Lieben Dank
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Chronik; 05.01.2012, 11:16.
  • ponschonovi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.01.2010
    • 348

    #2
    Moin Chronik,

    kannst Du das Bild grösser einstellen?

    Internette Grüsse
    Mick
    Unsere Ahnen mit Orten & Namen aus NRW ··· Unsere Homepage ··· Daten bei Gedbas

    Polen , Oberschlesien : Ratibor ; Ratiborhammer ; Breslau ;
    Brandenburg , Osthavelland , Gemeinde Wustermark : Dyrotz ;
    Yugoslawien , Serbien : Šabac ; Sovljak ; Ruma ; Zasavica ;
    USA : FN WUTTKE - KNAUER - ELEGANCZYK

    Kommentar

    • Chronik
      Benutzer
      • 05.01.2012
      • 41

      #3
      wow, danke für die schnelle Antwort also die Daten sind einmal der 29. Aug. 1870, das war der Hochzeitstag und das andere ist der 22. Juli 1862.

      Ich hab es auch noch größer, hoffe das ist besser.

      Was mich sehr interessiert ist der Text und die zwei lateinischen Wörter "... obigo" oder ähnlich links daneben.

      Vielen Dank
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Chronik
        Benutzer
        • 05.01.2012
        • 41

        #4
        und weiß zufällig jemand was: "per subs. matr." bedeutet?

        legitimiert ist klar und das Datum der Hochzeit.

        Was ich also nun lesen kann :

        Martin Jungmair led. Häuslerssohn in Paunzhausen bekennt sich laut Notifikation...
        Paffenhofen ... ... 22. Juli 1862


        (Aber das Wort nach "led." heißt doch nur "Häusler" o.ä.? und vor "Paunzhausen" steht ein sehr langes Wort welches ich überhaupt nicht entziffern kann.


        Oh mann ich bin ganz zappelig, das ist so aufregend Ist mein erster Eintrag. Es ist so, dass ich versuche herauszubekommen, ob Martin Jungmair der leibliche Vater von meinem Ururopa war oder ob er nur die Vaterschaft anerkannt hat.

        Kommentar

        • Chronik
          Benutzer
          • 05.01.2012
          • 41

          #5
          Zitat von Liachtinger
          nun, da steh normalerweise der Name des Täufers in dieser Spalte (musst halt nachschaun) und der Text ist nicht Latein sondern heisst "der obige" d.h. der weiter oben bereits genannte Pfarrer, Koop. oder was auch immer.
          Gruss Gerd


          Ach so, ja da oben steht "Art der Geburt" und ich glaube "Name der Hebamme" oder so.

          Kommentar

          • Chronik
            Benutzer
            • 05.01.2012
            • 41

            #6
            Vielen vielen Dank für deine Hilfe!!! Das hat mir wirklich sehr weitergeholfen!

            Ja wahrscheinlich war er tatsächlich der Vater, denn das Geburtsdatum, welches weiter links steht ist der 9.6.1962 und die Erklärung ist vom 22.07.1962. Warum sie erst 1970 geheiratet haben muss ich noch herausfinden

            Danke auf jeden Fall!

            Kommentar

            Lädt...
            X