Taufbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • moni_g-f
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2010
    • 1006

    [gelöst] Taufbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rotthalmünster


    Hallo zusammen,

    ich benötige wiedereinmal euere Hilfe beim Lesen eines Taufbucheintrages.

    Vielen Dank schon mal im Voraus,
    Vg Moni

    Hier mein Leseversuch:

    Cäcilia
    Rothfälling..
    Martin Jungmaier
    Bauer
    ...
    Elisabeth ...
    ...
    Rothälling
    8.. 5 fr.
    8...
    Idem
    ...
    ...
    Angehängte Dateien
    Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

    Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1500

    #2
    Hallo,
    ich lese noch:
    ... (bekennt sich als Vater)
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29963

      #3
      Hallo,

      kleine Korrekturen:

      Cäcilia
      Rottfelling
      dann steht noch in der Spalte:
      Ileg. II durchgestrichen und
      per subsequ.matr. leg. in Bayerbach
      Martin Stegmaier
      Bauer
      s Sohn
      darunter steht:
      bekennt sich als Vater ( lt. j.steffen)
      Kleingitler
      Bauer
      C....gut

      Maierhof Bayerbach
      Elisabeth Stidl
      Bauers T.(ochter)
      dann Vorname abgeschnitten, könnt Cäcilie heissen
      Rottfelling
      8 Agn.
      5fr.
      8 Agn.
      idem
      Theresie? Brunner Bäuerin in Kühbach
      Name(?) Georg ihr Mann
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • moni_g-f
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2010
        • 1006

        #4
        Hallo nochmal,

        vielen Dank für euere bisherige Hilfe.

        Nun habe ich hier aber ein Gedanken-Problem...
        Im Register der Taufen steht "Jungmayr Cäz *Rothfallg. V10"
        heißt es doch hier, oder?

        Aber der einzige Name der da passen könnte ist der oben eingefügte...
        nur lautet da ja kein Name Jungmayr...

        Bin ich blind?

        Vg Moni
        Angehängte Dateien
        Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

        Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29963

          #5
          Such doch mal den Heiratseintrag der Eltern dieser Cäcilia. Vielleicht gibt der mehr Aufschluss.
          Er müsste auf jeden Fall nach ihrer Geburt zu finden sein, da sie nachträglich legitimiert wurde.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo Moni!

            Das ist die falsche Cäzilia, deine findest du im Band 31 auf Seite 10.
            Sie wurde am 16. Oktober 1823 geboren.
            Die Eltern sind Michael Jungmayr und Katharina Putz.

            Die Nummerierung der Bände ist auf der Startseite des Registerbandes beschrieben, deshalb bin ich darauf gekommen.

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29963

              #7
              Dann lesen wir doch mal die "neue" Cäcilia

              Cäcilia

              M. Mayer

              Michael Jungmaier

              lediger Bauers-Sohn kath

              Griesbach, Dobler zu Schneepoint Pf. Aspach

              Katharina Putz

              ledige Bauerst-tochter kath

              Griesbach, Schneiderbauer zu Rothfelling No. 8

              den 16ten Okt zwischen 9-10 früh

              den 16 Okt.

              w. ob.

              Cäcilia Putz, Eggenbergerin

              Joseph Putz, Eggenberger
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • moni_g-f
                Erfahrener Benutzer
                • 22.04.2010
                • 1006

                #8
                Hallo ihr Lieben,

                vielen vielen lieben Dank! Ihr seid spitze.

                Vg Moni
                Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

                Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

                Kommentar

                Lädt...
                X