Geburtsregister 1861

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anita 65
    Benutzer
    • 09.01.2010
    • 62

    [gelöst] Geburtsregister 1861

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gebensbach


    Liebe Forumsmitglieder

    wer könnte mir beim "entbuchstabieren" behilflich sein? Es ist mein erster Kirchenbucheintrag.

    Was ich bis jetzt lesen kann ist:

    Nr. 71 (G)
    Martin
    ... ...
    Martin Vohberger
    Schuster in Gebensbach ...
    ... kath.
    Anna S... ...
    Schu... in Hudlberg kath.
    ... Gebensbach ...
    16. Mai ...
    17. Mai ... Gebensbach
    l... Häcker/Stäcker ?
    .................
    .................
    Gebensbach


    Ein herzliches Dank schön schon mal im Voraus.
    lg Anita
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29876

    #2
    Hallo Anita,

    ich lese:

    Nr. 71 (G)
    Martin
    regelm. Weithmayr(?) das muß wohl die Art der Geburt und die Hebamme sein
    Martin Vohberger
    Schuster in Gebensbach
    N. 13 kath.
    Dorfen(??)
    Anna Saibtorfer(?) Eheweib
    SchusterM(?) in Hudlberg kath.
    Dorfen Gebensbach N. 13
    16. Mai 8 Uhr Ab.(ends)
    17. Mai 14 Uhr Vorm. Gebensbach
    Casp. Häcker
    Mag.(?) Feicht-mayr, Has-mannin(??) Götzberg Ba__
    dessen Eheweib
    Gebensbach
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Anita 65
      Benutzer
      • 09.01.2010
      • 62

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

      Nr. 71 (G)
      Martin
      regelm. Weithmayr(?) das muß wohl die Art der Geburt und die Hebamme sein
      Martin Vohberger
      Schuster in Gebensbach N. 13 kath.
      Dorfen(??)
      Anna Saibtorfer(?) Eheweib
      SchusterM(?) in Hudlberg kath. Dorfen Gebensbach N. 13
      16. Mai 8 Uhr Ab.(ends)
      17. Mai 14 Uhr Vorm. Gebensbach
      Casp. Häcker
      Mag.(?) Feicht-mayr, Has-mannin(??) Götzberg Ba__
      dessen Eheweib
      Gebensbach

      Hallo Christine

      erstmal herzlichen Dank für deine schnelle Hilfe.

      Ich bin mir gerade am überlegen was "regelm." bei der Geburt bedeuten könnte? Ja, ja ich weiss, normal die Wehen.
      Was könnte "N. 13" bedeuten? Hausnummer, Register ?
      Könnte meine Ururgrossmutter auch Anna Sailstorfer heissen? (siehe Anhang)
      Steht M vielleicht für Schuster Meister aus Hudlberg ?

      lg Anita
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Anita 65; 04.01.2012, 16:17.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29876

        #4
        Hallo Anita,


        Ich bin mir gerade am überlegen was "regelm." bei der Geburt bedeuten könnte? Ja, ja ich weiss, normal die Wehen. Es war eine ganz normal, regelmäßig verlaufende Geburt ohne Komplikationen etc.

        Was könnte "N. 13" bedeuten? Hausnummer, Register ? Gebensbach N 13 ist die Adresse, also Hausnummer!

        Könnte meine Ururgrossmutter auch Anna Sailstorfer heissen? ja, könnte es auch heißen beim ersten Bild. Es ist etwas schlecht zu lesen, aber dort könnte auch ein langes s dazwischen sein, obwohl ich hier ja ein rundes s schreiben würde. Allerdings ist beim 2. Bild auch ein langes s.

        Steht M vielleicht für Schuster Meister aus Hudlberg ? ja
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Anita 65
          Benutzer
          • 09.01.2010
          • 62

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen

          Mag.(?) Feicht-mayr, Has-mannin(??) Götzberg Ba__

          Liebe Christine

          nochmals vielen vielen Dank

          - mit diesem Abschnitt habe ich immer noch meine Mühe , sehe langsam nur noch kleine Würmchen, die sich über das Blatt winden.

          War/en das Taufpate/n?
          Wie/wo kann ich da mehr erfahren/nachschauen?

          Wo liegt eigentlich Hudlberg und dieses Götzberg?
          Ist "Hudlberg" ein Einöd bei Moosen?

          lg Anita
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29876

            #6
            Hallo Anita,


            War/en das Taufpate/n? vermutlich, das würde in den Spaltenüberschriften stehen, aber da es ziemlich weit rechts steht, sollten sie es sein
            Wie/wo kann ich da mehr erfahren/nachschauen? in den Spaltenüberschriften

            Wo liegt eigentlich Hudlberg und dieses Götzberg?
            Ist "Hudlberg" ein Einöd bei Moosen?
            Such doch mal auf einer Karte rund um Gebensbach
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X