heirat 1712

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baatz
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2008
    • 712

    [gelöst] heirat 1712

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: alpbach

    Hallo
    brauche euch wieder was ich meine zu lesen

    bild 1 hochzeit christian hölzl martin hölz bergmann und bestandsmann am gräsberg in thierbach und elisabetha pfisterer
    maria lechner vater ...lechner bauer zu ..und catharina näschpergerin
    bild 2 hochzeit vom bruder georg zum vergleichen

    danke schönen gruß stefan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von baatz; 04.01.2012, 21:14.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo Stefan,

    das ist ja ein mieses Bild Also ich kann da nix erkennen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • baatz
      Erfahrener Benutzer
      • 26.11.2008
      • 712

      #3
      Hallo Christine
      habe das bild geändert viel besser geht es es nicht
      schönen gruß stefan

      Kommentar

      • Kurt Theis
        Erfahrener Benutzer
        • 21.03.2008
        • 473

        #4
        Hallo Stefan,

        Deinen Text von Bild I übersetze ich wie folgt:

        Am dritten des gleichen Monats habe ich, Sebatian Paltrom, zur Zeit Vikar an diesem Ort in der Kirche des hl. Oswald, nach drei zusammenhängenden, vorausgehenden Ausru-fungen, von denen die erste am 18, die zweite am 19. und die dritte am 20. Sonntag nach Pfingsten erfolgte und keine kanonischen Hindernisse festgestellt worden waren,
        den ehrenhaften Georg Hölzl, des ehrsamen Martin Hölzl, gewesten Bestandsmachers zu Gräfberg im Dürpach und Ärtzbürger (=Erzgräber?) am Dürberg, und Elisabeth Pfisterin, seiner Frau, beider Leben entstammenden, legitimen Sohn, und die tugendsame Maria Knollin, des verstorbenen, ehrsamen Paul Knoll, Bauer am Locher aus dem Tal Dispa-censis stammend, und dessen noch lebenden Frau Magdalene Rädingerin, legitime Tochter in unserer Kiche des hl. Oswald gefragt und nachdem beide feierlich ihren geinsamen Willen erklärt hatten, sie ehelich verbunden natürlich in Anwesenheit von Zeugen, Chrtistian Hölzl, Bestandsmachers in Gräfberg am Dürbach und Ärtzbürger am Dürberg und Michael Pfögenstatter, Weber am Gemeindeheisl.

        Beste Grüße

        Kurt Theis

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Eine Kleinigkeiten

          Bestandmahns (= Pächter)
          Ärztkhnapen = Erzknappe
          amborum vita functorum - beide aus dem Leben geschieden, gestorben
          am Locher praefatae vallis Dirpacensis - am Locher im vorgenannten Tal von Dirpach
          Bestandsmahns zu Gräfberg am Dürbach und Ärtzknapen am Dürberg und Michael Spögenstatter, Weber am Gründtlerheisl.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • baatz
            Erfahrener Benutzer
            • 26.11.2008
            • 712

            #6
            Hallo
            erstmal recht schönen dank

            und könnte jemand noch beim zweiten bild den vornamen vom vater der maria lechner und eventuel den hofnamen übersetzen

            gruß stefan

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29973

              #7
              Hallo Stefan,

              ich lese Franz Lechner, den Hofnamen kann ich leider nicht entziffern.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Liachtinger

                #8
                ...sperg in der Reither Pfarr

                Kommentar

                • Gaby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2008
                  • 4011

                  #9
                  Zitat von baatz Beitrag anzeigen
                  und könnte jemand noch beim zweiten bild den vornamen vom vater der maria lechner und eventuel den hofnamen übersetzen
                  Hallo Stefan,

                  einen Hofnamen kann ich nicht entdecken.

                  Ich lese da:

                  Franz Lechner, rustici zu Ramsperg in der Reither Pfarr ?? et Catharinae Nöschbergerin
                  Liebe Grüße
                  von Gaby


                  Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                  Kommentar

                  • baatz
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.11.2008
                    • 712

                    #10
                    Hallo
                    an allen helfern ein recht schönes dankeschön

                    gruß stefan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X