Kirchenbuch Rubenheim 1843 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • makuke
    Benutzer
    • 06.06.2010
    • 89

    [gelöst] Kirchenbuch Rubenheim 1843 - Latein

    Hallo zusammen,

    hier der nächste Eintrag, wieder Kirchenbuch Rubenheim, Sterbebuch 1843.

    Mir fehlen noch einzelne Worte (???):

    Anno Domini millesimo octingentesimo quadragesimo tertio
    die Aprilis tertia obiit in Rubenheim omnibus moribundo-
    rum sacramentis provisa Maria Fries conjux? ???
    defuncti Petri Josephi Martin aetatis sua quinquaginta
    [annis???] annorum, quae quinta ejusdem mensis die coe-
    meterio parochiali sepulta est.


    Danke für Eure Hilfe
    Markus
    Angehängte Dateien
  • Liachtinger

    #2
    quinquaginta unnus 51
    jam (iam) pie schon in Frieden..
    Zuletzt geändert von Gast; 02.01.2012, 20:37.

    Kommentar

    • makuke
      Benutzer
      • 06.06.2010
      • 89

      #3
      Hallo zusammen und Danke Laichtinger,

      kann das noch jemand bestätigen?

      Den Ausdruck "iam pie" habe ich sonst noch nirgends gelesen.

      Danke und Grüße
      Markus

      Kommentar

      • Liachtinger

        #4
        bei nochmaligem Lesen muss ich die Endung korrigieren in :
        "jam pius defuncti"
        des bereits fromm verstorbenen .....


        Gruss Gerd

        evtl auch piis, die grammatisch korrekte Endung weiss ich nicht, jedenfalls ist es eine Form von pius.
        Zuletzt geändert von Gast; 12.01.2012, 22:44.

        Kommentar

        • aliasali
          Benutzer
          • 11.12.2010
          • 57

          #5
          pie (Adverb) nicht pius
          aetatis suae (nicht sua) quinquaginta unius (Genetiv!) annorum
          in coemeterio
          Das Latein des Pfarrers ist besser als der Ruf ("Küchenlatein")
          a.

          Kommentar

          • Liachtinger

            #6
            Zitat von aliasali Beitrag anzeigen
            pie (Adverb) nicht pius
            war meine erste Lesart doch richtig.
            Schön dass es (neben K.K. ) noch ein paar humanistisch gebildete Grammatiker gibt.

            Gruss Gerd

            PS: und mir wird langsam klar, warum ich in Latein immer ne 4 hatte.

            Kommentar

            • makuke
              Benutzer
              • 06.06.2010
              • 89

              #7
              Super, vielen Dank an Euch beide!

              Grüße
              Markus

              Kommentar

              Lädt...
              X