Transkripton Sütterlin Gerichtsbuch 1692

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PYRAM2012
    Benutzer
    • 02.01.2012
    • 5

    [gelöst] Transkripton Sütterlin Gerichtsbuch 1692

    Kopie aus Gerichtsbuch Stadt Römerstadt, Kreis Römerstadt in Nordmähren, 1692
    Quelle: Staatsarchiv Olmütz (auf genealogische Nachfrage)

    Hallo,
    ich habe ein Problem, die eigentlich sehr akkurate Schrift aus dem Gerichtsbuch der Stadt Römerstadt zu lesen. Es geht um einen Vorfall eines meiner unmittelbaren Vorfahren, der mich bei der Deutung Kopfzerbrechen bereitet. Es geht um eine gerichtliches Verfahren. Was ist da vorgefallen? Etwas Ernstes? Wie ging die Sache aus?

    Mit der Entzifferung bin ich nur rudimentär zurechtgekommen. Mehr raten als gelesen. Wer könnte mir mit ihrer/seiner Erfahrung mit der kurzen Passage helfen (Transkription)? Das wäre sehr nett!

    Folgendes glaube ich teilweise entziffert zu haben (unter Vorbehalt!):

    Herr Berhardt : mit Herr Michael Pachen (?)
    (?) (?) zwäy (zwei) Häusler, in einer (?) (?) action
    und Streitigkeit geraten, unter welcher diesem (?)(?)
    der Herr Bernardt, Herrn Pachen (?) lädieret . u. hat ihm (?)
    (?) und (?) Verzweifelung (?) Sein (?)
    (?)(?)(?) Itzo dieses acty
    nachdem zu (daselbst?) abgebüßet, (?)
    worden. So geschehen bei diesem löblichem Stadtgericht, (?)
    Xbris Anno 1692. (Zeichen des Schreibers)
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ich lese das so:

    Hr Bernardt : mit H. Michäel Pachen
    Dem nach bemelten zway Männer, in eine Unverhoffte action
    und Streittigkeit gerathen, unter welchen Vielen wortwechßeln
    der H Bernardt, H Pachen laediret . p. hat ihm solches
    abgebetten und umb Verzeihung Sollicitiret. Sein also wider
    gutte freundte worden, soll eis künfftige nicht mehr gedacht
    werden unterstraf 10 Sch. gel. Izt also dieser actus
    nach dem zu Vor rechtabgebüßet, gerichtl. auffgehoben
    worden. So geschehen bey Einem löbl. Stadtgericht, den 11ten
    Xbris Anno 1692. p


    Kunzendorfer


    NB: Bei wem hast Du im Archiv über die Gerichtsbücher nachgefragt, ich suche
    nämlich auch noch ein paar aus der Gegend.
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 02.01.2012, 18:31.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • PYRAM2012
      Benutzer
      • 02.01.2012
      • 5

      #3
      ja jetzt wird ein Schuh draus. Herzlichen Dank!!

      Sollicitiret (um Verzeihung ersucht) heißt also nicht füssiliert (das wäre ja schlimm)

      "10 Sch. gel" könnten vielleicht "10 Scheffel" heißen, irgendwas Wertiges...






      Hier hatte ich nachgefragt: Zemsky archiv olomouc

      zuständig für Normähren


      http://www.firmy.cz/detail/481032-zemsky-archiv-v-opave-pobocka-olomouc-olomouc-nova-ulice.html

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Kleinigkeiten

        Demnach bemelte zway Männer = Nachdem beide genannte Männer

        soll ins künfftige (= in Zukunft) nicht mehr gedacht
        werden unterstraf 10
        Es handelt sich sicher um Geld, fl = Gulden wahrscheinlich nicht,
        da bin ich kein Spezialist.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo Konrad

          es müssen 10 Schilling sein.


          Kunzendorfer
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          Lädt...
          X