Sterberegister 1872

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dirkjo
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 2461

    [gelöst] Sterberegister 1872

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Hallo,
    mir fehlen einige Abkürzungen.
    Vielen Dank

    [Monat]
    September

    [gestorben]
    22.
    früh
    8 Uhr

    [begraben]
    25.

    [Haus-Nro.]
    184/4

    [Name des Gestorbenen]
    Anton Seelig, _____ Riemermeister
    in Reichenberg N. 184-4, geb in Reichen-
    berg.

    _____
    begr. } ____________

    [Religion]
    katholisch

    [Geschlecht]
    männlich

    [Alter]
    82 Jahre

    [Todesart]
    Altersschwäche
    _____ 1016
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Dirk
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30158

    #2
    Hallo Dirk,

    ich lese:

    [Name des Gestorbenen]
    Anton Seelig, verh. Riemermeister (ist der Anfangsbuchstabe wirklich ein R???)
    in Reichenberg N. 184-4, geb in Reichen-
    berg.

    verh.
    begr. } P. Fr. Fimm(??) Dec.


    [Todesart]
    Altersschwäche
    BZ(??) 1016
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Kunzendorfer
      Erfahrener Benutzer
      • 19.10.2010
      • 2103

      #3
      Hallo Christine,

      Riemermeister stimmt schon

      (Deine) letzte Zeile: Bes[cheinigung]. 1016


      Kunzendorfer
      G´schamster Diener
      Kunzendorfer

      Kommentar

      • dirkjo
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 2461

        #4
        Hallo,

        Riemermeister hatte ich auch in einem anderen Dokument zu diesem Vorfahren gesehen. In einem anderen wird er auch als Sattler bezeichnet.

        Was könnte "verh" bedeuten? Ich habe gerade ein anderes Dokument eingestellt. Könnte es auch "vers." heißen? Aber was bedeutet es?
        Viele Grüße
        Dirk

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo,

          das wird "verheirateter" heissen.


          Kunzendorfer
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • dirkjo
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 2461

            #6
            Hallo,
            da hast Du natürlich recht. Ich meinte allerdings das "verh" oder "vers" über "begr[aben]".
            Viele Grüße
            Dirk

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hier heißt das eindeutig versehen, nämlich mit den Sterbesakramenten
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • dirkjo
                Erfahrener Benutzer
                • 04.01.2010
                • 2461

                #8
                Vielen Dank
                Viele Grüße
                Dirk

                Kommentar

                Lädt...
                X