Lesehilfe Kirchenbuch Rubenheim 1841 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • makuke
    Benutzer
    • 06.06.2010
    • 89

    [gelöst] Lesehilfe Kirchenbuch Rubenheim 1841 - Latein

    Hallo zusammen,

    auch bei folgendem Sterbeeintrag fehlen mir noch ein paar Worte (mit ??? markiert):

    Anno Domini millesimo octingentesimo quadringesimo
    primo, die vigesima sexta Martii obiit in Rubenheim
    omnibus moribundorum sacramentis provisus Petrus
    Josephus Martin conjux relicta Anna Maria Fries
    in Rubenheim, ??? sua quadraginta nona annorum,
    qui vigesima octava ??? ??? die coemeterio
    parochiali sepultus est.

    Ita testor
    W???, parochus
    in Rubenheim

    Kann jemand helfen?

    Danke und viele Grüße
    Markus
    Angehängte Dateien
  • j.steffen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2006
    • 1495

    #2
    Hallo, 2 Ergänzungen: ... aetatis suae ... ... ejusdem mensis ...
    MfG,
    j.steffen

    Kommentar

    • Liachtinger

      #3
      Zitat von j.steffen Beitrag anzeigen
      Hallo, 2 Ergänzungen: ... aetatis suae ... ... ejusdem mensis ...
      da seh ich aber:
      elatur sua quadraginta nonata annorum
      er wurde emporgehoben (verschied) in seinem 49. Lebensjahr...
      quo vingesima octava ejusdem mensis die coem...
      am 28.Tag in diesem Monat ....begraben


      Gruss Gerd
      Zuletzt geändert von Gast; 01.01.2012, 19:22. Grund: Unrichtige Übersetzung ausgebessert

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        aetatis suae quadraginta nonae annorum

        Was j.steffen gelesen hat, stimmt voll und ganz.
        auch unten: qui und nicht quo

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • makuke
          Benutzer
          • 06.06.2010
          • 89

          #5
          Mmh, es sieht schon ein bisschen nach "elatur" aus, aber kommt das in Kirchenbüchern tatsächlich vor?

          Und kann jemand den Namen des Pfarrers entziffern?

          Grüße
          Markus

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            elatur gibt es im Lateinischen überhaupt nicht.
            sicher das erste t sieht wie ein l aus, aber das ganze muss doch etwas heißen
            Der Pfarrer schreibt sehr schwungvoll und emotional, da achtet er nicht so sehr
            auf jede Kleinigkeit
            Du kannst ruhig bei elatur bleiben. Wenn du jemanden findest, der das übersetzen kann,
            ist er ein Künstler.

            Heißen könnte er Wunschens

            Gruß Konrad

            Kommentar

            Lädt...
            X