Hochzeit Johannes (Jan) Swad 1704

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SSydow
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 422

    [ungelöst] Hochzeit Johannes (Jan) Swad 1704

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsmatrikel, tschechisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1704
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gnoitz, Mähren


    Hallo und frohes neues Jahr

    ich bitte euch,mir bei folgedem Hochzeitseintrag von 1704 zu helfen. Da ich des Tschechischen nicht ganz so mächtig bin, habe ich ein paar Probleme

    "der 8 Septemb: poztiwy mladeney Jan Urbo. Wezlawa
    Swad. pozustaly syn zGnogiz, z Poztiwau dirwez?
    krystina Urbo. Jakuba Obstyla? pozustalau dzerna
    copu. to? Gnogizug 1704"

    Was ich verstehe ist: Jan, der Sohn des Wenzel Swad aus Gnoitz.
    mit Krystinak, Tochter des Jakob? Den Nachnamen kann ich leider nicht deuten.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Viele Grüße
    Steffen
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Steffen,

    Dne 8 Septemb. Poztiwy Mladenez Jan nebo(žtjkowý) Waczlawa
    Am 8 September. Der ehrenwerte Jüngling Johann, des verstorbenen (gottseligen) Wenzel
    Swad, Pozustaly Syn Z Hnogicz, Z Poztiwau dieweczkau
    Swad, hinterlassener Sohn aus Gnoitz, mit der ehrenwerten Jungfrau
    Krystinu Nebo. Jakuba Obstyla Pozustalau dczerau.
    Christina, des verstorbenen Jakob Obst(yla)? hinterlassene Tochter.
    Copu. V Hnogiczich 1704
    Ehelich verbunden in Gnoitz 1704
    Zuletzt geändert von Gaby; 01.01.2012, 15:47.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • SSydow
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 422

      #3
      Danke Gaby für deine Hilfe.

      Kennt jemand den Namen Obstyla, Obstyl? oder woher er stammt?

      Steffen

      Kommentar

      • DeutschLehrer

        #4
        Zumindest in Tschechien gibt es diesen Namen nicht:


        (aus der Statistik des Innenministeriums 2010)

        Gruß DL

        Kommentar

        • porist
          Benutzer
          • 15.08.2010
          • 64

          #5
          Ist es nicht Obšil (einmal langes und einmal rundes S, dan Y)?

          Kommentar

          Lädt...
          X